UdZ 2-2012
38 Unternehmen der Zukunft 2/2012 UdZ Campus-Cluster Logistik Die Hammer GmbH & Co. KG stellt sich vor Gründung: 1946 gegründet in Sigmaringendorf, seit 1954 Standort/Hauptsitz in Aachen. Branche: Internationale Spedition, Transport + Logistik Leistungen: Spedition und Transport, Kontraktlogistik, Beratung bezüglich Prozessoptimierung und Lagerplanung sowie IT und Services Mitarbeiter: ca. 600 Mitarbeiter Standorte: Die Firmenzentrale ist in Aachen, weitere Standorte in Aalen, Mannheim, Trier, Pulheim und Stolberg. Warum beteiligen Sie sich mit Ihrem Unternehmen am Campus-Cluster Logistik? Als Dienstleister entlang der kompletten Supply-Chain haben wir ein originäres Interesse an der Zusammenarbeit hinsicht- lich aktueller Forschungsthemen und der Weiterentwicklung branchenspezifischer Lösungen. Spannend für uns als Anbieter logistischer Dienstleistungen ist natürlich der Transfer und Test der theoretischen Ergebnisse in der Praxis. In welcher Form beteiligen Sie sich am Campus-Cluster Logistik? Wir freuen uns auf die operative Teilnahme an den Arbeitskreisen und Workshops im Rahmen der Forschungsarbeiten des Clusters Logistik. Selbstverständlich stehen wir auch weiterhin sehr gerne als Praxispartner für weitere Forschungsprojekte wie bereits bei den Projekten STARLOG, REBOUND Logistics und AEROBLASTER zur Verfügung. Welche Bedeutung hat der Standort Aachen für Ihr Unternehmen? Aachen ist seit über 6 Jahrzehnten der traditionelle Firmensitz der Firma Hammer. Neben der hervorragenden wirtschafts- geografischen Lage und dem Umsatzpotenzial der innovativen Unternehmen der Region spricht selbstverständlich auch die Nähe zur RWTH Aachen für diesen Standort. Was erhoffen Sie sich von der Arbeit am RWTH Aachen Campus? Durch diese einzigartige Kooperation hoffen wir auf eine intensive Interaktion zwischen Spitzenforschung und Praxis, bei der innovative Lösungen praxisrelevanter Herausforderungen generiert werden. Wünschenswert wären durch den intensiven Austausch mit den Forschern resultierende Optimierungspotenziale bei operativ anwendbaren Forschungsergebnissen. Foto: © Hammer GmbH & Co. KG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==