UdZ 2-2012
43 Unternehmen der Zukunft 2/2012 UdZ Industrieprojekte – Analysieren und optimieren Voraussetzung für Planung, Steuerung und Controlling in allen Unternehmensbereichen (siehe Bild 3, S. 42). Dennoch wird das Thema Datenqualität vielfach vernachlässigt. Fehler, Inkonsistenzen und Informationslücken werden im Tagesgeschäft toleriert, solange sie durch die Erfahrung und Kommunikation der Akteure ausgeglichen werden können. Sollen jedoch im Rahmen einer ERP-Einführung Informationen unternehmensweit verfügbar gemacht werden, können Informationsdefizite nicht mehr wie bis- her kompensiert werden. Literatur [1] Trovarit AG: Anwender-Zufriedenheit ERP/ Business Software Deutschland. Aachen 2010. [2] Omikron GmbH: Erfolgsfaktor Daten- qualität. Pforzheim 2008 (Bezugsquelle: www. om i k r o n . n e t , l e t z t e r Zug r i f f 23.04.2012). [3] Knapp, M.; Hasibether, F.: Material Master Data Quality. In: Tagungsband der 17. International Conference on Concurrent Enterprising, Hrsg.: Klaus-Dieter Thoben; Volker Stich; Ali Imtiaz. Aachen 2011. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Matthias Knapp (li.) knapp:consult Geschäftsführer Tel.: +49 241 565 200-100 E-Mail: Knapp@knappconsult.de Dipl.-Inform. Florian Hasibether, M.A. (mi.) knapp:consult Senior-Consultant Tel.: +49 241 565 200-100 E-Mail: Hasibether@knappconsult.de Dipl.-Inf. Marcel Scheibmayer (re.) FIR, Bereich Informationsmanagement Leiter Fachgruppe Informationslogistik Tel.: +49 241 47705-513 E-Mail: Marcel.Scheibmayer@fir.rwth-aachen.de Bild: © Fotolia 11. Juni 2013 Praxistag 12. – 13. Juni 2013 Fachtagung Fachmesse Abendveranstaltung im Tivoli Business & Events in Aachen w w w . e r p - t a g e . d e Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone und erhalten Sie mehr Informationen auf unserer Internetseite!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==