UdZ 2-2013

40 Unternehmen der Zukunft 2/2013 UdZ Informationsmanagement des FIR statt. Die zweite Stufe des An- wendungstests wird an Produktionsanlagen des industriellen Anwendungspartners E.G.O. Gerätebau GmbH umgesetzt und weitere Messergebnisse zum Energieverbrauch mit und ohne Lastmanagementlösung liefern. Zusätzliche Installationen bei assoziierten Partnern dienen der Validierung der er- mittelten Lastmanagementparameter und der Demons tration der Anwendbarkeit d e r PO L AR - L ö s ung i n v e r s c h i e d e n e n Anwendungsbranchen. Literatur [1] Klobasa, M.; Erge, T.; Wille-Haussmann, B.: Integration von Windenergie in ein zu- künftiges Energiesystem unterstützt durch Lastmanagement. Karlsruhe, Fraunhofer ISI 2009. [2] Krüger, C. : L as tmanagement. Neue Anforderungen und Einsatzfelder durch den Ausbau regenerativer Energien. Nach Energien : Technologiebrief 5, 2011. Hrsg.: Institut für Gründungs- und Innovationsforschung/Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH. Wuppertal, Mai 2011. http://www.green-e.uni -wupper- tal.de/fileadmin/green-e/Technologiebrief_ Lastmanagement_v2.pdf. Stand: 27.06.2013. [3] Löbbe, S.: Geschäftsfeld Energieeffizienz. Strategien von Energieversorgern. Bulletin SEV/VSE 10/2009. http://www.loebbecon - sulting.de/downloads/101009.pdf Stand: 27.06.2013. [4] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Energie- effizienz – Die intelligente Energiequelle. Tipps für Industrie und Gewerbe. http://www. bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/ allgemein/application/pdf/broschuere_ener- gieeffizienz_tipps_bf.pdf. Stand: 27.06.2013. [5] Energieagentur NRW (Hrsg.): Energieeffizienz in der Eisen- und Metallwarenindustrie. NRW-Branchenkonzept für Eisen- und Metallwarenindustrie. http://www.energie - agentur.nrw.de/unternehmen/energieeffi- zienz-in-der-eisen-und-metallwarenindu- strie-3748.asp. Stand: 27.06.2013. Bild 1: Zielsetzung des Forschungsvorhabens POLAR Dipl.-Ing. Jan Rüsen (li.) Kellendonk Elektronik GmbH Project Manager Tel.: +49 203 549599-12 E-Mail: Ruesen@kellendonk.de Dipl.-Phys. Dipl.-Wirt.Phys. Christian Maasem (mi.) FIR, Bereich Informationsmanagement Fachgruppe Informationstechnologiemanagement Tel.: +49 241 47705-516 E-Mail: Christian.Maasem@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wi.-Ing. Marco Roscher (re.) FIR, Bereich Informationsmanagement Fachgruppe Informationstechnologie- management Tel.: +49 241 47705-511 E-Mail: Marco.Roscher@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==