UdZ 2-2013

52 Unternehmen der Zukunft 2/2013 UdZ Alle Einträge können Sie nachlesen unter: www.fir.rwth-aachen.de/campus/campus-newsticker ZITEC Industrietechnik GmbH im Cluster Logistik immatrikuliert Die ZITEC Industrietechnik GmbH mit Hauptsitz in Plattling/ Bayern hat sich im Januar 2013 im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikuliert. ZITEC ist ein modernes Han- dels-, Technik- und Dienstleistungsunternehmen. Das Unterneh- men bietet ein qualitativ hochwertiges Sortiment in den Bereichen Lagerungstechnik, Antriebstechnik, Fluidtechnik und Tech- nische Maschinenelemente für Instandhaltung und Maschinen- bau an. Durch die Immatrikulation am RWTH Aachen Campus wird ZITEC künftig von der einzigartigen Forschungs- und De- monstrationsumgebung im Cluster Logistik profitieren. Neu gegründete MAXeKart GmbH lässt Kartfahrzeug in der Demonstrationsfabrik des Clusters Logistik produzieren Am 01. März wurde die MAXeKart GmbH unter der Leitung von Dr. Wolfgang Boos gegrün- det. Das Aachener Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit einem Fahrzeug der besonderen Art Jung und Alt für den Fun-Sport „Kartfahren“ zu begeistern. Das sogenannte „MAXeKart“ wird ab Ende 2013 in der Demon- strationsfabrik des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus in Kleinserie produziert. Es wird über einen variablen Pedelec-Motor betrie- ben, der mit 250 oder 500 Watt unterstützt wird, drei Leistungsstufen hat und eine Reichweite von bis zu 20 Kilometern je nach Stärke der Unterstützung. Das „MAXeKart“ wird in den vier Varianten Race, Off-Road, Junior und Custom angeboten werden. Einsatzbereiche sind je nach Variante traditionelle Kart- bahnen, Offroad-Strecken, Eventtouren, Reha-Anwendungen oder auch Firmenevents. Mit der MAXeKart GmbH konnte neben der Streetscooter GmbH ein weiterer wichtiger Kunde für die Demonstrationsfabrik des Clusters Logistik gewonnen werden. Gewinner Case-Competition 2013 Das FIR an der RWTH Aachen, die Division „Industry Customer Services“ der Siemens AG und die Walter- Eversheim-Stiftung haben gemeinsam am Abend des 13. März drei Studenten der Maastricht University mit dem Service-Innovation-Award 2013 ausgezeichnet. Der Service-Innovation- Award wird seit 2011 jährlich verliehen und ist Bestandteil der Arbeiten im Campus-Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus. Die Preisverleihung 2013 fand auf dem 16. Aachener Dienst- leistungsforum statt. Insgesamt 44 Studenten aus 18 Teams der RWTH Aachen, der Maastricht University und internationaler Hochschulen haben die Herausforderung der Siemens AG angenommen und neuartige Konzepte für datenbasierte Mehrwertdienstleistungen in der Automobilindustrie entwickelt. Am meisten überzeugt hat die Jury am Ende die Arbeit der Gruppe „trUMotion“, in der ein innovatives Geschäftsmodell für die Siemens Product-Lifecycle-Management(PLM)-Software als Service- angebot entwickelt wurde. aixTeMa GmbH: Immatrikulation am RWTH Aachen Campus erfolgt Die auf individuelle Servicelösungen spezialisierte aixTeMa GmbH und das leitende Institut des Campus-Clusters Logistik, FIR an der RWTH Aachen, forschen in Zukunft gemeinsam an der Ent- wicklung und Umsetzung von IT-gestützten Serviceleistungen. Zu diesem Zweck hat sich das mit- telständische Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Aachen im März 2013 im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikuliert. WInD-Demonstrator wurde auf der HANNOVER MESSE 2013 vorgestellt Das FIR an der RWTH Aachen entwickelte mit dem Konsortium des Forschungsprojekts WInD einen Anwendungsfall, der Wege zu mehr Effizienz in der Logistik und Produktion am Beispiel der Elek- trofahrzeugherstellung (www.streetscooter.eu ) aufzeigt. Der sogenannte „WInD-Demonstrator“ wurde am Beispiel einer kundenindividuellen Anpassung des Elektrofahrzeugs „StreetScooter“ vom 8. bis zum 12. April 2013 auf der HANNOVER MESSE ausgestellt und befand sich am Stand der PSI AG. TagebuchdesCampus-ClustersLogistik Was bisher geschah . . . Campus-Cluster Logistik 03-2013 01-2013 04-2013 Bild: © David Wilms

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==