UdZ 2-2013

54 Unternehmen der Zukunft 2/2013 UdZ Informationsmanagement UdZ-Redaktion: Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen kurz vor. Die RWTH Aachen Campus GmbH verantwortet die Planung, Umsetzung und Sicherstellung der Campus-Konzeption der RWTH Aachen. Wir regeln die Flächennutzung – insgesamt 800.000 m² – und deren Rahmenbedingungen auf den Arealen Melaten und Westbahnhof. UdZ-Redaktion: Können Sie die Campus-Konzeption kurz erläutern? Mit dem Campus schafft die RWTH ein einzigartiges Leistungsangebot zur Kooperation in fachspezi- fischen Clustern, in denen die RWTH Know-how und Kapazitäten interdisziplinär zur Verfügung stellt. Nationalen und internationalen Unternehmen wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, sich mit eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten auf dem Campus zu engagieren. Damit erhalten Industrie- partner Zugang zu qualifiziertem Nachwuchs, einer einmaligen Forschungsinfrastruktur sowie fachspezifischen Aus- und Weiterbildungsprogrammen. UdZ-Redaktion: Worin bestehen die Hauptaufgaben der RWTH Aachen Campus GmbH? Unsere Hauptaufgabe reicht von der Clusterinitiierung über die Akquisition von Forschungspartnern in Abstimmung mit den RWTH-Instituten – wie beispielsweise mit dem FIR und deren Partnern – bis hin zur europaweiten Ausschreibung von Investorenauswahlverfahren zur Errichtung der erforderlichen Gebäude auf dem Campus. UdZ-Redaktion: Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Arbeitsalltag. In unserer täglichen Arbeit vertreten wir als zentraler Ansprechpartner intern wie extern die Interessen der RWTH Aachen und des Campus-Verbunds. Dabei müssen wir die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Grundlagen sowie Voraussetzungen im Sinne aller Beteiligten – Hochschule, Forschungs- cluster, BLB NRW, Stadt Aachen und Ministerien – schaffen. UdZ-Redaktion: Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit besonders? Das Gefühl, an der Entstehung der größten technologieorientierten Forschungslandschaft in Europa mitzuwirken, motiviert und begeistert uns immer wieder jeden Tag. Der Campus bietet Wissenschaft und Wirtschaft einen einzigartigen Zugang zu thematischen Hot-Spots der Forschung und leistet ebenfalls einen Beitrag, die RWTH Aachen zu einer der führenden technischen Universitäten zu entwickeln. UdZ-Redaktion: An wen können sich Interessenten wenden, wenn sie allgemeine Fragen zum Thema "RWTH Aachen Campus" haben? Idealerweise über die Zentrale der Campus GmbH, die den Kontakt zu den entsprechenden Fach- und Clusterexperten herstellt. UdZ-Redaktion: Wir danken Ihnen herzlich für dieses Gespräch. Stand: 6. Mai 2013 UdZ-Redaktion im Kurzinterview mit Dr. Hermann Brandstetter (Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus GmbH)

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==