UdZ 2-2013
8 Unternehmen der Zukunft 2/2013 UdZ Informationsmanagement Informationsmanagement im Unternehmen der Zukunft Wie die richtige Anwendung der IT im Unternehmen einen Wertbeitrag schafft Das Informationsmanagement ist elementarer Bestandteil der Unternehmensführung und um- fasst alle Aufgaben des Managements des IT-Einsatzes. Der Bereich Informationsmanagement des FIR entwickelt als kompetenter Partner in Forschungs- und Industrieprojekten praxisorien- tierte Lösungen für die bestmögliche Nutzung der Ressource Information im Unternehmen. Schwerpunkte sind die Optimierung der Informationsbereitstellung in Geschäftsprozessen, das Informationstechnologiemanagement und die integrative Gestaltung der Unternehmens-IT. Bild 1: „IT enables business“ und „IT follows business“ Wertbeitrag entsteht durch Informations- management und nicht durch IT Informationstechnologien (IT) stellen für Unter- nehmen in Deut s chland als Schlüs s el - technologie einen wichtigen Wettbewerbs- faktor dar [3]. IT wird in allen Bereichen der Wirtschaft zu wichtigen Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen führen [2]. Dabei dient IT als Hilfsmittel zur Ein- und Ausgabe, Weiterverarbeitung, Übertragung und Speicherung [3] von Informationen in den Geschäftsprozessen des Unternehmens. IT er- möglicht somit das Management der Ressource Information. Die IT an sich erzeugt also keinen Wertbeitrag, sondern befähigt vielmehr zur rich- tigen Anwendung [10]. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Infor- mationsmanagement, also das Management des IT-Einsatzes [7], in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Als elementarer Bestandteil der Unternehmensführung verfolgt das Infor- mationsmanagement das Ziel, den im Hinblick auf die Unternehmensziele bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten [6]. Schwerpunkt des Bereichs Informationsmanage- ment am FIR ist die Entwicklung von praxis- tauglichen Lösungen für das Management der Ressource Information durch die Harmonisierung von IT und Prozessen. Die Aufgaben des Bereichs umfassen deshalb die Modellierung, Bewertung, Gestaltung und Optimierung der Unternehmens- IT im Kontext der praktischen Anwendung. Der Bereich Informationsmanagement betrach- tet die Gestaltungsfelder der Unternehmens- IT aus verschiedenen Blickwinkeln. Inhalt des Informationsmanagements ist zum einen die optimale Unterstützung der Geschäftsprozesse durch die aus den Geschäftsfeldstrategien abgeleiteten Prozessarchitekturen („IT fol- lows business“). In diesem Rahmen ermög- licht die IT eine effizientere Bearbeitung bzw. Automatisierung der Geschäftsprozesse und erhöht so die Wettbewerbsfähigkeit, z. B. durch schnellere Reaktions- und Durchlaufzeiten so- wie durch Vermeidung manueller Aktivitäten. Neben der Unterstützung von vordefinierten Geschäftsprozessen ist ein weiterer Aspekt des Informationsmanagements die Entwicklung neuer Geschäftsideen und erweiterter An- wendungsmöglichkeiten („IT enables business“).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==