UdZ 2-2015

18 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2015 FIR-Forschungsprojekte angehalten, all diese Anforderungen unter der Prämisse zu berücksichtigen, die Kosten nie- drig zu halten sowie die Auslastung der Schiffe bzw. der Teams und die Anzahl der erledigten Aufgaben pro Tag zu optimieren. Lösungen von DispoOffshore Die im Projekt „DispoOffshore“ zu entwickeln- den Dispositionsstrategien und -werkzeuge sollen den Disponenten in dieser Aufgabe unterstützen. In Bild 1 sind die zu beachten- den Anforderungen abstrahiert dargestellt: Wettereinflüsse (1), Auftragsanforderung und -priorisierung (2), Technikerqualifikation (3), Teamzusammenstellung (4), Transport- mittelrestriktionen (5) sowie Erstellung des Ablaufplans und Disposition der Aufträge (6). Zur Strukturierung des Anforderungssystems wurde ein morphologischer Kasten entwickelt, der die relevanten und zu betrachtenden Anforderungen an die Dispositionsstrategien bündelt. Dieser unterstützt bei der präzisen Formulierung der Dispositionsstrategie, die im Rahmen eines Softwaretools realisiert wird, sodass eine anfor- derungsgerechte und effiziente Instandhaltung von Offshore-Windparks ermöglicht wird. Das im Rahmen des Projekts zu entwickelnde IT-Tool wird eine effiziente Aufgaben- und Ressourcensteuerung unter der Berücksichtigung veränderlicher Betriebszustände sowie unge- Bild 1: Rahmenbedingungen der Auftragsdisposition in Offshore-Windparks planter Ereignisse ermöglichen. DemDisponenten wird eine objektive Entscheidungsbasis für seine Disposition zur Verfügung gestellt, in Form eines Vorschlags für die Verteilung der Aufgaben auf die Teams und die optimale Route der Schiffe. Dies geschieht durch eine sach- und raumbezo- gene Visualisierung der Handlungsspielräume. Das Ergebnis kann der Disponent bei Bedarf zusätzlich manuell anpassen und mit dem vorgeschlagenen Ergebnis durch transparente Kennzahlen, wie das Auftragsvolumen, die Reisedauer etc. vergleichen. Felix Optehostert, M. Sc. (li.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Fachgruppe Service-Engineering Tel.: +49 241 47705-229 E-Mail: Felix.Optehostert@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Philipp Jussen (re.) FIR, Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-202 E-Mail: Philipp.Jussen@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==