UdZ 2-2015

32 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2015 FIR-Forschungsprojekte werden. Hierzu wurden zusammen mit den Unternehmensvertretern aus dem projektbe- gleitenden Ausschuss die Reifegrade in praxis- nahen Formulierungen definiert. Zudem wurde gemeinsam ein Praxisbeispiel entwickelt, das die Umsetzung der Lean-Services-Prinzipien illustriert. Während die Projektergebnisse der industriel- len Praxis eine kostenlose und aufwandsarme Analyse des eigenen Ist- und Soll-Zustands bezüglich der Umsetzung von Lean Services liefern, lässt sich mithilfe der aggregierten Daten aller Teilnehmer ein aussagekräftiges Abbild der Branche ableiten. Dies ermöglicht es sowohl kleinen und mittelständigen Unternehmen als auch der anwendungsorientierten Forschung, zukünftige Entwicklungsbedarfe im industriellen Service zu ermitteln und Handlungen abzuleiten. Literatur [1] Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Dienst- leistungsproduktivität. Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive. 1. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2011. [2] Stich, V., Gudergan, G. (Hrsg.): Nach- haltige Effizienzsteigerung im Service. Verschwendung vermeiden – Prozesse optimieren. Beuth, Berlin 2015 [3] Hens e l, S . ; Pande, A . ; Sharma, V. : Bringing the lean revolution to services. In: McKinsey on Service Operations. The next revolution in lean services. New York 2008, S. 4 –11. http://de.scribd . com /doc / 220668242 / 20081103-Mck- on-Serviceops #scribd (letzter Zugriff: 17.11.2015) [4] Korge, A.: Lean-Management mit System. Höchste Wettbewerbsfähigkeit durch menschengerechte und ganzheitliche Gestaltung. In: Werkstattstechnik online 95 (1/2), S. 29 – 34. [5] Zhou, B.: Lean principles, practices, and impacts: a study on small and medium- sized enterprises (SMEs). In: Annals of Operations Research 2012, S. 1 – 18. [6] Anvari, A. et al.: A Proposed Dynamic Model for a Lean Roadmap. In: African Journal of Business Management 5 (2011) 16, S. 6727 – 6737. [7] Thaller, G. E.: Software-Test. Verifikation und Validation. Heise, Hannover 2000. [8] Schuh, G.; Stüer, P.: Framework for Lean Management in Industrial Services. In: APMS 2012 International Conference. Advances in Production Management Systems. Hrsg.: IFIP, Rhodes, Greece 2012. Tobias Harland, M.Sc. (li.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Fachgruppe Lean Services Tel.: +49 241 47705-223 E-Mail: Tobias.Harland@fir.rwth-aachen.de Michael Honné, M.Sc. (re.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Leiter Fachgruppe Lean Services Tel.: +49 241 47705-248 E-Mail: Michael.Honne@fir.rwth-aachen.de FIR -Edition www.fir-edition.de Die „FIR-Edition“ des FIR e. V. an der RWTH Aachen beinhaltet umfassende Informationen über den Status quo und künftige Entwicklungen in der Produktionsmanagement-, Logistik-, Unternehmenswandlungs-, Informationstechnologie- und Dienstleistungsforschung. Die FIR -Edition besteht aus den Reihen • Forschung und • Studien.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==