UdZ 2-2015

36 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2015 FIR-Forschungsprojekte • Welche Arten von datenbasierten Dienst- leistungen werden zukünftig speziell für Bürogebäude nachgefragt und welche Bedarfe an diesen Dienstleistungen wird es geben? • Über welche Kompetenzen müssen Hersteller von TGA verfügen, um datenba- sierte Dienstleistungen anzubieten? • Welche Barrieren des Transformations- prozesses zum Anbieter datenbasierter Dienstleistungen bestehen und welche Handlungsmaßnahmen sind zu empfehlen? • Wie ist eine neuartige Projektmanagementmethode zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Transformationsprozesses unter Berücksichtigung der Barrieren zu gestalten? • Wie ist ein Steuerungsinstrument zu gestalten, um die Potenziale des aufge- bauten Geschäftsfeldes zu nutzen? Geplantes Vorgehen im Projekt Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwi- schen dem FIR e. V. an der RWTH Aachen und dem International Performance Research Institute (IPRI) aus Stuttgart durchgeführt. Um das ge- schätzte Umsatzpotenzial des Geschäftsfeldes Smart Building (ca. 113 Mio. Euro im Bereich der datenbasierten Dienstleistungen rund um die Nutzung von Bürogebäuden) zu erschließen, wurden sechs Arbeitspakete formuliert. Diese beginnen mit der Analyse und Beschreibung des Geschäftsfeldes Smart Building sowie der Ermittlung der Kompetenzen, über die die Hersteller verfügen müssen. Darauf folgt in einem zweiten Arbeitsschritt die Identifikation von Barrieren des Transformationsprozesses sowie der Handlungsmaßnahmen, um diese aufzulösen. Anschließend werden die Entwicklung einer agi- len Projektmanagementmethode zur Steuerung und Kontrolle des Transformationsprozesses sowie eines Steuerungsinstruments zum Ausbau und Erhalt von Erfolgspotenzialen entwickelt. Gegen Ende des Forschungsprojekts erfolgen der Aufbau und die Validierung eines Software- Demonstrators, der die entwickelten Methoden für interessierte KMU zur Verfügung stellt. Die Erprobung und Validierung der Ergebnisse erfolgt durch zehn Unternehmen aus dem Bereich der TGA in einem projektbegleitenden Ausschuss. Auf diese Weise werden der unmit- telbare Nutzen sowie die Umsetzbarkeit in der Praxis sichergestellt. Bild 1: Herausforderungen bei der Entwicklung daten- basierter Dienstleistungen für Bürogebäude Boris Alexander Feige, M.Sc. (li.) FIR, Bereich Business-Transformation Tel.: +49 241 47705-310 E-Mail: Boris.Feige@fir.rwth-aachen.de Denis Krechting, M.Sc. (re.) FIR, Bereich Business-Transformation Tel.: +49 241 47705-311 E-Mail: Denis.Krechting@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==