UdZ 2-2015

9 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2015 FIR-Forschungsprojekte BigPro: Störungsfreie Produktionssysteme durch die Integration innovativer Big-Data-Technologien Entwicklung und Implementierung von Big-Data-Lösungen im Produktionsumfeld zur Realisierung eines proaktiven Störungsmanagements Das Forschungsprojekt „BigPro“ hat die Entwicklung einer echtzeitfähigen Big-Data-Plattform zumZiel, die konkrete industrielleAnwendbarkeitmit einschließt. DieBig-Data-Plattformermög- licht die reaktionsfähige Gestaltung des Produktionssystems und die Realisierung eines proak- tiven Störungsmanagements inderWertschöpfungskette. Das Ziel besteht darin, Störungennoch vor deren Auftreten zu prognostizieren und durch adäquate Reaktionsmaßnahmen zu verhin- dern. Aufgetretene Störungen sollen durch die Durchführung situationsgerechterMaßnahmen, teil- und vollautomatisiert, reaktionsschnell behoben werden. Das Projekt „BigPro“ wird über das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms IKT 2020 – Forschung für Innovationen mit dem Förderkennzeichen 01IS14011A gefördert. Ausgangssituation und Zielsetzung Produktionsausfälle und störungsbedingte Stillstände in der laufenden Produktion können für herstellende Unternehmen weitreichende Konsequenzen haben, die zugleich mit zuneh- menden Ausfallkosten verbunden sind. Eine frühzeitige, bestenfalls sogar vorzeitige Erkennung von potenziellen Störungen kann dabei helfen, Produktionsausfälle und damit vermeidbare Zusatzkosten durch rechtzeitige und gezielte Reaktionsmaßnahmen zu reduzieren oder sogar gänzlich zu verhindern. Diesbezüglich bietet insbesondere der gezielte Einsatz von innovativen Big-Data-Technologien aus ökonomischer Perspektive nachhaltige Optimierungspotenziale. Um einen möglichst hohen Informationsgehalt aus gesammelten Roh- und Simulationsdaten zu erlangen, soll demzufolge im Rahmen des Forschungsprojekts BigPro eine Plattform entwickelt werden, in der umfangreiche und heterogene produktionsre- levante Datenmengen zentral aggregiert und ausgewertet werden können. Das Projektziel besteht darin, mithilfe der zu entwickelnden BigPro-Plattform Störungsindikatoren vorherzu- Projekttitel BigPro Projekt-/ Forschungsträger BMBF; DLR Förderkennzeichen 01IS14011A Projektpartner i2solutions GmbH; Asseco Solutions AG; Werkzeugmaschinen- labor der RWTH Aachen (WZL); FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie; cognesys gmbh; Software AG; Robert Bosch GmbH; C. GROSSMANN Stahlguss GmbH; EICe Enterprise Integration Center Aachen GmbH; EML European Media Laboratory GmbH; DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH Ansprechpartner Dipl.-Wirt.-Ing. Felix Jordan Internet www.projekt-bigpro.de Bild 1: Darstellung der BigPro-Lösung Legende:

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==