UdZ 2-2016

18 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2016 FIR-Forschungsprojekte Gregor Josef Fuhs, M.Sc. (li.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgruppe Informationslogistik FIR, Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-507 E-Mail: GregorJosef.Fuhs@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Steffen Nienke (re.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgruppe Informationslogistik FIR, Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-508 E-Mail: Steffen.Nienke@fir.rwth-aachen.de der Nutzer kann die Daten mit einem einfachen Doppelklick selektieren und durch den hybriden Cloudansatz ohne Zeitverzug öffnen. Mit diesem Prognoseverfahren und den damit verbundenen optimalen Speicherorten der Daten wird die Bearbeitung großer Files erst- mals ohne Zeitverzug und deutlich komfortabler als per Remote-Desktop-Lösung möglich sein. DieWartedauer für den Datentransfer, beispiels- weise von Cloud-Providern, oder die Ladedauer bei Remoteanwendungenwird damit eliminiert. Ebenfalls wird hierdurch eine gleichzeitige Bearbeitung der Dokumente aller Nutzer, ob an ihrem Arbeitsplatz, im Home-Office oder direkt vor Ort an der Baustelle ermöglicht. Des Weiteren wird die Software so entwickelt, dass sie auf verschiedenen Endgeräten einsetzbar ist, damit die Nutzer auch unterwegs auf mobilen Geräten einen ebenso schnellen Zugriff auf Daten haben, wie sie es von ihrem Desktop- Rechner im Büro gewohnt sind. Ziel ist es, dass nach der Bearbeitung oder ÄnderungvonDateiendieseautomatischaufdem schnellsten Weg auf den nächsten Server, i. A. den Standortserver, übertragen und von dort aus in die Cloud und – der adaptiven Vorhersage entsprechend – an die jeweiligen Nutzer verteilt werden sollen. Geänderte Files werden damit nach ihrer Freigabe sofort durch entsprechende Algorithmen in Abhängigkeit ihrer Größe und ihrer Nutzung in der Cloud automatisch und lastgeregelt aktualisiert werden. Dies soll die Zugriffszeiten geänderter Daten quasi eliminieren und einen schnellen Arbeitsfluss ermöglichen. Am FIR arbeiten Sie als Projektmanager an anwendungsorientierten Forschungs- und Industrieprojekten mit national und international führenden Unternehmen zusammen. Dabei entwickeln Sie eigenverantwortlich in kreativen, interdisziplinären Teams neue Unternehmenskonzepte und setzen diese in die Praxis um. Ihr Profil • Sie sind hochmotiviert, engagiert sowie team- und kommunikationsfähig. • Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen (wirtschafts-)ingenieurwissenschaftlichen oder informationstechnischen Studienabschluss einer Universität oder einer Technischen Hochschule. • Sie haben bereits erste Berufserfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten gesammelt, die Sie für unsere Themen qualifizieren. • Sie haben bereits Auslandserfahrung im Rahmen Ihres Studiums oder eines Praktikums sammeln können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Herrn Prof. Dr.-Ing. Volker Stich · FIR e. V. an der RWTH Aachen · Campus-Boulevard 55 · 52074 Aachen oder per E-Mail: hrm@fir.rwth-aachen.de Internet: karriere.fir.de Anzeige Karriere FIR st Class Wir suchen Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Informatiker (m/w) mit Promotionsabsicht

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==