UdZ 2-2016
20 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2016 FIR-Forschungsprojekte aus den Forschungsinstituten FIR e. V. ander RWTH Aachen, WZL der RWTH Aachen, PEM der RWTH Aachen sowie der ZENIT GmbH und den industriel- len Anwendungspartnern MiGuss GmbH, Pfreundt GmbH, e.GO AG und der Streetscooter GmbH sowie der TrovaritAG als IT-Matching-Partner zusammen. Alle Partner sind in NRW angesiedelt. Aufgabe der Forschungsinstitute ist vorwiegend die Konzipierung der methodischen Grundlagen wie die einheitliche Definition von cyberphy- sischen Systemen, die systematische Erhebung der Anforderungen ( FIR ), die Ableitung der re- levanten KPI zur Nutzenbetrachtung ( WZL ) und die Kategorisierung der Technologien ( FIR ). Die Trovarit fördert insbesondere den Aufbau der Matching-Plattform. Zur Aufnahme der Anforderungen und zur späteren Validierung der Plattform dienen die Anwendungspartner aus den verschiedenen Gewerben. DieAnwendungspartner spannen das Spektrum des Adressatenkreises der Matching- Plattform exemplarisch auf, indem sowohl KMU als auch Töchter von Großkonzernen im Konsortiummit unterschiedlichenReifegraden in Bezug auf die digitale Vernetzung vertreten sind. Literatur [1] Wolf f, I.; Schulze, S.: Industrie 4.0 – Cyber Physical Systems in der Produktion. Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zum d i g i t a l en I ndus t r i e land , Wuppe r t a l 20 13 . h t t p: // i k t . n r w. de / up l oads / t x _ dgdownload/1385367816-Industrie40_CPS_ in_der_Produktion-SchriftenreiheIKTNRW.pdf (letzter Zugriff: 23.11.2016) [2] Rajkumar, R.; Lee, I.; Sha, L.; Stankovik, J.: Cyber-physical systems: the next computing revolution. In: [Proceedings] Design Automation Conference 2010, Anaheim (CA), USA. https:// www.cs.virginia.edu/~stankovic/psfiles/Rajkumar- DAC2010-Final.pdf (letzter Zugriff: 23.11.2016) [3] Matt, D.; Rauch, E. (Hrsg.): Chancen zur Bewältigung des Fachkraeftemangels in KMU, 2014. [4] Freiheit, J.; Fuchs-Kittowski, F.; Görner, R.; Wohlgemuth, V.; Lang, C. V.; Marx Gómez, J. (Hrsg.): Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betr ieb - lichen Umweltinformationssystemen (BUIS). Entwicklung eines Open-Source b a s i e r t e n B a u k a s t e n s - Re s s ou r c e n - effizienz. 1. Aufl. Berichte aus der Umwelt- nformatik. Shaker, Herzogenrath 2014. [5] Stich, V.; Deindl, M.; Jordan, F.; Maecker, L.; Weber, F.: [Studie] Cyber-Physical Sy s t ems i n de r P r oduk t i on sp r a x i s , C l u s t e r m a n a g e m e n t I K T . N R W , Wuppertal, 2015. Bild 1: Die sechs Technologie- cluster eines CPS Anne Bernardy, M.Sc. (li.) Wissenschaftliche Mitarbeiterin FachgruppeInformationstechnologiemanagement FIR, Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-509 E-Mail: Anne.Bernardy@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Felix Jordan (re.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter FachgruppeInformationstechnologiemanagement FIR, Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-519 E-Mail: Felix.Jordan@fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==