UdZ 2-2016

29 UdZ – Unternehmen der Zukunft 2/2016 FIR-Forschungsprojekte Bild 1: Ausschnitt einiger Darstellungsmöglichkeiten von Anwenderoberflächen (Spielfeld) und Auswertungen (Spielergebnisse) verstehen lassen. Durch spielerische, dennoch unternehmerisch realistische Variation der an- laufspezifischen Simulationsparameter lassen sich für die Mitarbeiter etwa Auswirkungen von Störungen (späteBauteiländerung), verbesserter IT-Einsatz (durchgängige IT-Kommunikation im Änderungsmanagement) besser verstehen. Ziel ist es, ein sukzessiv verbessertes Anlauf- verständnis des eingesetzten Personals zu schaffen. Dies soll das Bewusstsein der Mitarbeiter über zeitliche und finanzielle Auswirkungen auftretender Ereignisse steigern, die Entscheidungsfähigkeit erhöhen und den Anlaufprozess weiter stabilisieren. Literatur [1] Spath, D. (Hrsg.): [Studie] Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Fraunhofer Verlag, Stuttgart 2013. Fraunhofer IAO, Stuugart 2013. http://www.iao.fraunhofer . de/lang-de/images/iao-news/produktions- arbeit-der-zukunft.pdf (letzter Zugriff: 23.11.2016) [2] Nagel, J.: Risikoor ientier tes Anlauf- management. Gabler, Wiesbaden, 2011. [3] Dombrowski, U.; Hanke, T.: Lean Ramp- up: Handlungs- und Gestaltungsfelder. Von Anfang an die richtigen Dinge tun. In: ZWF – Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 106(2011)05, S. 332 –330. [4] Slamanig, M.: Produktwechsel als Problem im Konzept der Mass Customization. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Gabler, Wiesbaden 2011. – Zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss., 2010. [5] Göbel, S. et al.: Serious Games. First Joint International Conference, JCSG 2015, Huddersfield, UK, Proceedings, June 3-4, 2015. [6] Cai, Y.; Goei, S.; Trooster, W. (Hrsg.): Simulations, Serious Games and Their Applications. Springer, Singapore [u. a.] 2017. Dominik Frey, M.Sc., M.Sc. (li.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Produktionsplanung Tel.: +49 241 47705-439 E-Mail: Dominik.Frey@fir.rwth-aachen.de Ben Lütkehoff, M.Sc. (re.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Produktionsregelung Tel.: +49 241 47705-432 E-Mail: Ben.Luetkehoff@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==