UdZ 02.21

FOCUS – BEST PRACTICES 14 / UdZ 02.21 und strukturierte Maßnahmen in einer Roadmap für die Fortsetzung des Prozesses festlegen. Mitgliedschaft im Cluster Smart Logistik Unternehmen, die auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit setzen, ihr Unternehmen langfristig und strategisch ausrichten und forschungsseitig auf demneuesten Stand seinwollen, ent­ schließen sich häufig zu einer sogenannten Immatrikulation. Diese Form der Zusammenarbeit überwindet die traditionell bedingten räumlichen und institutionellen Barrieren. Mit strategisch organisierter Zusammenarbeit in modern aus­ gestatteten Gebäuden und der notwendigen technischen Infrastruktur teilt man hier Wissen und Ressourcen, ent- wickelt und verprobt in schnellen Sprints Neuentwicklungen und führt Innovationen zügig zur Marktreife. Ausblick Als Cluster Smart Logistik unter der Leitung des FIR beteiligen sich rund 100 Wissenschaftler:innen und Projektleiter:innen an der Fortschreibung der Erfolgsgeschichte des RWTH Aachen Campus, der auf ca. 800 000 m² eine der größten technologieorientierten Forschungslandschaften Europas darstellt. Ziel ist die durchgängige Gestaltung eines agilen und lernenden Unternehmens, das sich zukünftig schnell und adaptiv auf die sich wandelnden Veränderungen und Einflüsse des Marktes einstellen kann. Anknüpfungspunkte für Unternehmen gibt es viele, dabei spielt die jeweilige Branche oder Größe nicht die vorrangige Rolle – vielmehr sind es die vorwärtsgewandten Protagonist:innen, die er­ kannt haben, dass Erfolg in erster Linie auf Kooperation basiert, frei nach dem Motto „Von den Besten lernen“. st · mx capabilities and to define structured measures in a roadmap for driving this process forward. Membership in the Smart Logistics Cluster Companies that opt for continuous collaboration, seek to align their company strategically for the long term, and want to stay up to date on the latest research, often decide to “enroll” in the Smart Logistics Cluster. This form of collaboration overcomes traditional spatial and institutional barriers. Within a strategically organized collaboration taking place in modern buildings and with a state-of-the-art technical infrastructure, knowledge and resources are shared, new developments are developed and tested in rapid “sprints”; and innovations are quickly brought to market. Outlook In the Smart Logistics Cluster led by FIR , around 100 scientists and project managers are involved in continuing the success story of RWTH Aachen Campus, which is one of the largest technology- oriented research landscapes in Europe on a site of around 800,000 m². The goal is to create agile and learning companies that canquicklyadapt andadjust to thechanging requirementsof the market. There are many opportunities and points of contact for companies, regardless of industrial sector or size. Essential to success are forward-looking company representatives who have recognized that success is primarily based on collaboration, according to themotto: “Learn from the best.” st · mx Literatur Schuh,G.;Anderl,R.;Dumitrescu,R.;Krüger,A.;tenHompel,M.(Hrsg.):Industrie 4.0 Maturity Index. Die digitale Transformation von Unternehmen gestalten. acatech. München 2020. https://www.acatech.de/publikation/industrie-4-0-matu- rity-index-update-2020/download-pdf?lang=de (Link zuletzt geprüft: 17.05.2021) Learn more about FIR: fir.rwth-aachen.de fir.rwth-aachen.de/en 1 | WerkzeugmaschinenlaborderRWTHAachen Die Produktionswende – Turning Data into Sustainability WhitePaper |Prof.Dr.-Ing.WolfgangBoos,MBA Durchdas Internet ofProduction zu nachhaltiger Produktion undBetrieb RESEARCH. INNOVATION. REALIZATION.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==