UdZ 02.21

News from the RWTH Aachen Campus 24 / UdZ 02.21 RWTH Establishes the German-Emirati-Institute in Aachen RWTH Aachen University is establishing the new German-Emirati Institute in Germany to promote scientific and economic exchange between the United Arab Emirates (UAE) and the Federal Republic of Germany. The cooperation stems from an exchange between German Chancellor Angela Merkel and Crown Prince HH Mohamed bin Zayed Al Nahyan in 2019, during which technology cooperationwasagreed,particularly with a view to Industry 4.0. The new institute, which will act as a project management organization, is accordingly called “ German- Emirati Institute – Technologies 4.0 ” (GEI) and is based on the RWTH Aachen campus . RWTH siedelt das German-Emirati-Institute in Aachen an Die RWTH Aachen siedelt zur Förderung des wissenschaft­ lichen und wirtschaftlichen Austausches zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und der Bundes­ republik Deutschland das neue German-Emirati-Institute in Deutschland an. Die Kooperation geht auf einen Aus­ tausch der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Kronprinz HH Mohamed bin Zayed Al Nahyan im Jahr 2019 zurück, bei dem Technologiezusammenarbeit insbesondere mit Blick auf Industrie 4.0 vereinbart wurde. Das neue Institut, welches als Projektträger agieren wird, heißt dementsprechendmitvollemNa­ men „ German-Emirati Institute – Technologies 4.0“ (GEI) und hat seinen Sitz auf dem RWTH Aachen Campus . Mehr Informationen finden Sie unter: newsroom.fir.de © German-Emirati Institute/Kurt Beyer Neuer e.Go-Chef seit Juni 2021 e.GO wurde 2015 von Professor Schuh in Aachen gegründet. Das Ziel war es, attraktive und besonders langlebige Elektro­ fahrzeuge zu entwickeln und schließlich in Serie zu produzieren. e.GO hat inzwischen ca. 400 Mitarbeiter und profitiert am RWTH Aachen Campus von einem einzigartigen Netzwerk aus Forschung und Technologieunternehmen. Im Juni 2021 ist Pro­ fessor Schuh aus dem Start-up-Unternehmen ausgeschieden. Ai Vezvaei, Vertrauter des 2020 eingestiegenen Investors Nazif Destani, ist Schuhs Nachfolger als e.Go-Chef. Mehr Informationen finden Sie unter: e-go-mobile.com New e.Go CEO since June 2021 e.GO was founded in 2015 by Professor Schuh in Aachen. The goal was to develop attractive and particularly durable electric vehicles and eventually produce them in series. e.GO now has about 400 employees and benefits from a unique network of research and technology companies at the RWTH Aachen Campus. Professor Schuh left the start-up company in June 2021. Ai Vezvaei, confidant of investor Nazif Destani who joined in 2020, is Schuh’s successor as e.Go CEO.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==