UdZ 02.21

FOCUS – BEST PRACTICES 36 / UdZ 02.21 haben während der Pandemie u. a. Eterna und Van Laack ihre Produktion umgestellt, um Masken herzustellen 12 . Der Messeartikelhersteller Schönberg GmbH & Co. stellte statt Aufstellern und Tresen Trennwände aus Plexiglas für den Einzelhandel her und konnte so seinen beeinträchtigten Absatz wiederherstellen 13 . Insgesamt veranschaulicht die Expertise die mangeln­ de Resilienz von Unternehmen und ihren Wertschöpf- ungsnetzwerken. Die aufgezeigten Handlungsoptionen können Unternehmen beim Aufbau von Resilienz unter­ stützen. Neben der gezielten Gestaltung des Netzwerks sind insbesondere die Nutzung neuer Technologien und die Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse von gro­ ßer Bedeutung. lz nicht beeinträchtigt beeinträchtigt beeinträchtigt Procurement not impaired Sales Procurement Sales impaired Internal Service Provision impaired Internal Service Provision not impaired nicht beeinträchtigt beeinträchtigt Internal Service Provision Sales not impaired Procurement impaired Figure 2: Framework for deriving response tactics in times of crisis (Stich et al. 2021, p. 42) 12 s. DPA/LBY 2020, Prokasky 2020 13 s. WLW (Hrsg.) o. J. Overall, the expertise illustrates the lack of resilience of companies and their value networks. The options for action identified can support companies in building resilience. In addition to the targeted design of the network, the use of new technologies and the possibilities for data processing and analysis are particularly important. lz Maria Linnartz, M.Sc. Project Manager Project Management FIR e. V. at RWTH Aachen University Phone: +49 241 47705-408 Email: Maria.Linnartz@ fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==