UdZ 02.21

UdZ 02.21 / 45 Marktveränderungen die wesentlichen Anforderungen, die Unternehmen heute an Business-Applications stellen. Um potenziellen Risiken erfolgreich zu begegnen, ist laut Volker Stich eine Mischung aus robustemMonolithen und modularer Agilität der Königsweg. Sie bietet eine stabile Basis für Daten und Prozesse und berücksichtigt gleichzeitig agile Strukturen. Dies bestätigte auch Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender der Trovarit AG , in seinem Vortrag „Betriebliche Software- Landschaften – Status quo und Perspektiven“. ERP spielt auch heute nach wie vor eine verbindende Rolle. Als zent­ raler Hub sorgt das System für eine vertikale Integration von Applikationen. Sontow sprach von der „Single Source of Truth“: ERP-Systeme bilden die Grundlage zur Filterung, Klassifizierung und Weitergabe von Daten an weite­ re Systeme und liefern semantische Informationen, um Daten richtig interpretieren zu können. Die Zukunft be­ trieblicher Software-Landschaften sieht er – deutlich aus­ gebaut – in der Cloud. Neben ERP werden Best-of-Breed- Software, Eigenentwicklungen, Office- und Low-Code-/ No-Code-Applikationen zu einer effizienten Regelung des Gesamtsystems beitragen und die Wertschöpfung produzie­ render Unternehmen erhöhen. Beeinflusst wird diese Entwicklung von maßgeblichen Trends wie Process-Mining, Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz, die neue Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und die Features von Business-Applications stellen. Und auch zu Modellen und Methoden für die Organisation des Auftragsabwicklungsprozesses This was also confirmed by Karsten Sontow, CEO of Trovarit AG , in his presentation “Operational software landscapes - status quo and perspectives”. ERP still plays a connecting role today. As a central hub, the system ensures vertical integration of applications. Sontow spoke of the “single source of truth”: ERP systems form the basis for filtering, classifying and passing on data to other systems and provide semantic information to enable data to be interpreted correctly. He sees the future of operational software landscapes - significantly expanded - in the cloud. In addition to ERP, best-of-breed software, proprietary developments, office and low-code/no-code applications will contribute to the efficient regulation of the overall system and increase the added value of manufacturing companies. This development is influenced by significant trends such as process mining, cloud computing and artificial intelligence, which place new demands on the performance and features of business applications. During the event, participants were also able to

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==