UdZ 02.21

SPECTRUM – APPLIED RESEARCH 56 / UdZ 02.21 iP4MoVE: Intelligente Plattform für E-Mobilität und Vernetzung von Energieinformationen Im Rahmen des Forschungsvorhabens ‚iP4MoVE‘ will das FIR eine Intelligente Plattform konzeptionieren und entwickeln, um die beiden Sektoren Mobilität und Energie für eine Smarte Mobilität optimal zu verbinden. Mit der Definition eines idealen Elektrifizierungs­ grades im Lastverkehr soll eine grundsätzliche Akzeptanz für Elektromobilität in multimo­ dalen Logistikketten geschaffen werden. Dabei steht die Konzeptionierung einer Intelli­ genten Plattform zur Ermittlung des energie-/preis- und emissionsoptimalen Einsatzes von Elektrofahrzeugen im Vordergrund. So tragen die Ergebnisse des Forschungsvorhabens dazu bei, die Elektromobilität ökologisch und ökonomisch zu gestalten und eine nachhal­ tige Quartiersbildung sicherzustellen. Gleichzeitig soll die Integration regenerativer Ener­ giequellen und Speichertechnologien die Treibhausgasemissionen reduzieren. Im Fokus dieses Artikels steht die Frage, inwiefern ein Ausbau beziehungsweise eine Umstrukturie­ rung der aktuellen Ladeinfrastruktur das Voranschreiten der logistischen Elektrifizierung dynamisiert. Dabei gilt es, die bislang diametrale Relation von Angebot und Nachfrage mit Blick auf regenerative Energieträger zu diskutieren. Wie die logistischen Anforderungen die Ausgestaltung und Platzierung der Ladeparks beeinflussen, lautet eine weitere wich­ tige Frage. >

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==