UdZ 02.21

UdZ 02.21 / 65 S chnell und effizient auf Veränderungen reagieren zu können, sichert Unternehmen langfristig den Erfolg. Dabei auftretende Risiken bedürfen aber auch eines aktiven Managements 1 . Die Veränderungen finden immer rasanter statt und führen zu schwierigeren Rahmenbedingungen für Unternehmen. Verschiedene Aspekte dieser Veränderungen werden mit dem Akronym VUCA zusammengefasst: volatility (Volatilität), uncertainty (Unsicherheit), complexity (Komplexität) und ambiguity (Mehrdeutigkeit). Im Rahmen von Projekten stoßen Organisationen Ver­ änderungsprozesse an, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Projekte zeichnen sich dabei durch ein gestecktes Ziel und ein Ende aus, sobald diese Ziele erreicht wurden. In besonderem Maße ist der Maschinen- und Anlagenbau von diesen Veränderungen betroffen. Innovationszyklen werden immer kürzer und die Produktkomplexität steigt durch neue digitale Komponenten. Umso wichtiger, dass KMU auch in dieser Branche ihr Projektmanagement professionell aufstellen, um auf diese Veränderungen reagieren zu können. Häufig basiert das Projektmanagement von KMU noch auf Outlook und Excel 2 . Mittelständische Unternehmen bleiben in dieser Hinsicht also deutlich hinter dem Reifegrad des Projektmanagements von großen Unternehmen zurück 3 . Aber welches Projektmanagementsystem ist am besten für KMU im Maschinen- und Anlagenbau geeignet und welche Tools könnenverwendetwerden? Genaudieser Fragestellung gingen die Autoren im Projekt ‚FuturePro‘ nach und geben KMU mit einem Selbstcheck und einer daraus generierten Umsetzungsroadmap die passenden Antworten. Der Selbstcheck 4 ermöglicht es Unternehmen anhand von 44 Fragen, den eigenen Status quo und die Anforderungen an das Projektmanagement aufzunehmen. In den Fragen wurden dabei verschiedene Rahmenbedingungen für Projektmanagementsysteme (PMS) berücksichtigt (s. Figure 1). Ein Konsortium aus 23 Unternehmen war in die Entwicklung und Validierung der Fragen involviert. Hauptsächlich bestand das Konsortium aus KMU des Maschinen- und Anlagenbaus, aber auch größere Unternehmen und KMU angrenzender Branchen beteiligten sich. Dies half dabei, Besonderheiten der Zielgruppe und Unterschiede zu anderen Unternehmen zu berücksichtigen und herauszuarbeiten. Project Management System Projects Culture Standards & Methods Organisation Human Digital Figure 1: General conditions of a project management (own presentation according to Alser and Kasperczyk 2008) 1 s. Arashpour et al. 2017, S. 652 2 s. Bahr 2018 3 s. Hastie u. Wojewoda 2015 4 You can find the self check at: futurepro-tool.fir.de B eing able to respond quickly and efficiently to changes ensures companies’ long-term success. However, risks that arise in the process also require active management 1 . Changes are taking place at an increasingly rapid pace and are leading to more difficult framework conditions for companies. Various aspects of these changes are summarized by the acronym VUCA: volatility, uncertainty,complexityandambiguity.Inthecontextofprojects, organizations initiate change processes in order to make the company fit for the future. Projects are characterized by a set goal and an end as soon as these goals have been achieved. Mechanical and plant engineering is particularly affected by these changes. Innovation cycles are becoming shorter and shorter and product complexity is increasing due to new digital components. It is therefore all the more important that SMEs in this industry also set up their project management professionally in order to be able to respond to these changes. Often, SME project management is still based on Outlook and Excel 2 . In this respect, they lag well behind the maturity of project management in large companies 3 . But which project management system is best suited for SMEs in mechanical and plant engineering and which tools can be used? The authors of the ‘FuturePro’ project investigated precisely this question and provide SMEs with the appropriate answers in the form of a self-check and an implementation roadmap generated from it. The self-check 4 enables companies to record their own status quo and project management requirements on the basis of 44 questions. The questions take into account various framework conditions for project management systems

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==