UdZ 02.21
74 / UdZ 02.21 RECOMMENDED READING Blockchain für den Mittelstand Corinna Ten-Cate, Carina Culotta, Timucin Korkmaz, Justus Benning, Andreas Kraut, Themo Voswinckel, Jalil Belhouji EffizienzCluster Management GmbH (Hrsg.) 2021 kostenfrei zum Download verfügbar über folgenden Link: https://www.digital-in-nrw.de/de/aktuelles/details/ blockchain-f%C3%BCr-den-mittelstand-die-neue-brosch%C3%BCre-ist-da Welche Potenziale die Blockchain-Technologie für Unternehmen bei allen damit verbundenen Herausforderungen mit sich bringt, wie sie auch in kleinen und mittleren Unternehmen Prozesse optimieren, Mehrwerte generieren oder die Basis für neue Geschäftsmodelle bilden kann, zeigt diese Publikation. » https://tinyurl.com/a7uth5ur (Text hier entnommen am 01.07.2021) Die Produktionswende – Turning Data into Sustainability Wolfgang Boos Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen (Hrsg.) 2021 kostenfrei zumDownload verfügbar über folgenden Link: https://www.wzl.rwth-aachen . de/global/show_document. asp?id=aaaaaaaabapamly&down load=1 Anhand der folgenden Fragen wird in diesem Whitepaper die Notwendigkeit einer Neudefinition des Produktivitätsbegriffs in produzierenden Unter- nehmen, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Nachhaltigkeit, hergeleitet: Verhindert das heutige Paradigma der industriellen Produktion Nachhaltigkeit und Innovation? Kann es eine Produktionswende geben? Welche Prinzipien sind in der Produktionswende anders? Was bedeutet die FESG-Bewertung in der Praxis? » https://tinyurl.com/dubehkp (Text hier entnommen am29.06.2021) 1 | WerkzeugmaschinenlaborderRWTHAachen Die Produktionswende – Turning Data into Sustainability WhitePaper |Prof.Dr.-Ing.WolfgangBoos,MBA Durchdas InternetofProduction zu nachhaltiger Produktion undBetrieb Cybersecurity in der vernetzten Produktion Raphael Kiesel, Timo Heutmann, Jan Dering, Alexander Kies, Thomas Vollmer, Robert H. Schmitt Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) (Hrsg.) 2020 kostenfrei zum Download verfügbar über folgenden Link: https://tinyurl.com/vehvryv7 AufgrundderweltweitenVernetzung istCyberkriminalität zudemnichtnurein lokales, sonderneingloba les Problemaller Industrienationen. Besonders Angriffe auf industrielleAutomatisierungssysteme sowie dieAnzahl derpublikgewordenenCyber-Vorfällenehmenrasant zu. Cyberkriminalität reichtbeispielhaft vonschwerer Erpressung derAutomobilherstellermittelsRansomwarebishinzurphysischenBeschädigungeinesHochofensineinemdeutschenStahlwerk. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat deshalb einen ganzheitlichen Production-Security-Readiness-Check (PSRC) auf Basis aktueller Normen, Standards und Guidelines entwickelt, der produzierenden Unternehmen aufzeigt, auf welchem Sicherheitsniveau sie sich gerade befinden und welchen Risiken sie ausgesetzt sind. (Text aus der Veröffentlichung entnommen am 01.07.2021)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==