UdZ 02.21
UdZ 02.21 / 95 essenzieller Ressourcen und Fähigkeiten vonUnternehmen und ihren Netzwerken gesichert und ihre Marktfähigkeit nachhaltig gestärkt werden. Hierbei werden insbesondere dieWechselwir kungen zwischendenwirtschaftlichenundpolitischenAkteuren unter Beachtung der Datensouveränität und Datensicherheit betrachtet. Bei der Realisierung dieses KI-Leuchtturmprojekts engagieren sich bereits mehr als 25 Partner sowie das FIR mit dem Fachwissen aus Produktions- und Informations- management. Die Plattform spiegelt dabei folgenden Kreislauf wider: Das Risi ko einzelner Krisenszenarien, also konkrete Ausprägungen des Krisenereignisses und die allgemeinen Reaktionen, werden in Bezug auf den Auslöser der Krise bzw. auf den jeweiligen Kri senherd spezifisch bewertet. Aus dieser Risikobewertung und einem sich selbst erweiternden Maßnahmenpool lassen sich individuelle Reaktionsmaßnahmen auf mögliche Krisensituati onen ableiten, die in der Folge anonymisiert in den Krisen-Sze narien-Generator zurückgeführt werden (s. Figure 1). Daraus resultiert eine iterative Präzision der Szenarien bei gleichzeitig fortlaufender Adaption aller Reaktionsmaßnahmen. Die so entstehende Informationsgrundlage dient der bestmöglichen Vorbereitung auf potenzielle Krisensituationen und damit der Steigerung der Resilienz der Wirtschaftsstandorte. Aus Anwenderperspektive ermöglicht die Plattform „PAIRS“ den wirtschaftlichen und politischen Beteiligten, wechselseitige Einflüsse individueller Maßnahmen zu antizipieren und in eigene Entscheidungen einfließen zu lassen. Die Einbindung von Reakti onen auf ein initiales Krisenereignis in spezifische Krisenszenarien Crisis identification Krisenszenarien- generation Krisenszenarien- generation Krisenszenarien- generation Crisis scenarios- generation Maßnahmendefinition Maßnahmendefinition Political actors Maßnahmendefinition Maßnahmendefinition Economic actors Risk assessment Risk assessment Krisenereignis Crisis scenarios Crisis scenarios Individual risk assessment Individual risk assessment Pool of measures Energy data Health data Traffic data Definition of measures Definition of measures Figure 1: Schematic functioning of the platform is to secure the availability of essential resources and capabilities of companies and their networks and to sustainably strengthen their marketability. In particular, the interactions between economic and political actors will be considered, taking into account data sovereignty and data security. In the realization of this AI lighthouse project, more than 25 partners as well as the FIR are already involved with expertise from production and information management. The platform reflects the following cycle: the risk of individual crisis scenarios, i.e. concrete manifestations of the crisis event and the general reactions, are specifically assessed in relation to the trigger of the crisis or to the respective trouble spot. From this risk assessment and a self-expanding pool of measures, individual response measures to possible crisis situations can be derived, which are subsequently fed back anonymously into the crisis scenario generator (Figure 1). This results in an iterative precision of the scenarios with simultaneous continuous adaptation of all response measures. The resulting information base serves as the best possible preparation for potential crisis situations and thus increases the resilience of business locations. From a user perspective, the PAIRS platform enables economic and political stakeholders to anticipate the reciprocal influences of individual measures and incorporate them into their own decisions. The integration of reactions to an initial crisis event into specific crisis
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==