UdZ 02.21
SPECTRUM – APPLIED RESEARCH 100 / UdZ 02.21 GALA: Innovativ lernen und arbeiten in der Gesundheitsregion Aachen GALA: Innovative Learning andWorking in the Aachen Health Region In April 2021, an interdisciplinary collaborative project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) called ‘GALA – Gesundheitsregion Aachen: innovativ lernen und arbeiten’ (GALA – Health Region Aachen: Innovative Learning and Working) started as a project of the REGION.innovativ alliance and a duration of 3 years. The funding program REGION.innovativ supports regional alliances to address new research and innovation topics and to collaborate with new partners. Several funding rounds focus on different cross-cutting topics. Specifically, the ‘GALA’ project aims to develop sector-specific tools and models for work design and competence management, especially for companies and institutions in the health economics in the Aachen region, and to disseminate these on a sustainable basis. The focus is on four defined key topics: Human-Machine-interaction , healthy working , digital collaboration , and agility and innovation . In order to sustainably anchor the results and make them available, a “Region Aachen Living Lab Initiative” is being set up to offer visionary concepts for work design and competence management. > Im April 2021 ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geför dertes interdisziplinäres Verbundprojekt mit dem Namen ‚GALA – Gesundheitsregion Aachen: innovativ lernen und arbeiten‘ als ein Projekt des REGION.innovativ-Bündnis ses und einer Laufzeit von 3 Jahren gestartet. Das Förderprogramm REGION.innovativ unterstützt regionale Bündnisse dabei, sich neuen Forschungs- und Innovationsthe men zu widmen und mit neuen Partnern zusammenzuarbeiten. Mehrere Förderrunden fokussieren unterschiedliche Querschnittsthemen. Konkret wird im Projekt ‚GALA‘ das Ziel verfolgt, branchenspezifische Werkzeuge und Modelle der Arbeitsgestaltung und des Kompetenzmanagements, insbesondere für Unternehmen und Einrichtungen aus der Gesundheitswirtschaft der Region Aachen, zu entwickeln und diese nachhaltig in die Breite zu tragen. Im Fokus stehen dabei vier definierte Leitthemen: Mensch-Maschine- Interaktion , Gesundes Arbeiten , Digitale Kollaboration sowie Agilität und Innovati on . Um die Ergebnisse nachhaltig zu verankern und verfügbar zu machen, wird eine „Region Aachen Living Lab Initiative“ aufgebaut, die visionäre Konzepte der Arbeitsge- staltung und des Kompetenzmanagements bieten soll. >
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==