UdZ 3-2012
44 Unternehmen der Zukunft 3/2012 UdZ topsystem am RWTH Aachen Campus immatrikuliert Zweiter Service-Innovation-Award 2012 verliehen Logistik-Demonstrator auf der CeBIT 2012 Hammer Logistik immatrikuliert sich während des 15. Aachener Dienstleistungsforums 2012 Gründung der Enterprise-Integration-Center Aachen (EICe) GmbH am 28. März 2012 Baubeginn im Cluster Logistik RWTH Aachen weiter exzellent Logistik-Demonstrator zum 2. Mal ausgestellt Innenraum nimmt Gestalt an FIR und Telekom kooperieren zum Thema LTE FIR und WZL veranstalteten 1. Informationstag des RWTH Aachen Campus-Clusters Logistik Alle Einträge können Sie nachlesen unter: www.unternehmen-der-zukunft.de CLAAS am Campus Am 28. September 2012 immatrikulierte sich die Firma CLAAS und wurde so in das Campus- Cluster Logistik integriert. Wie bereits in den vergangenen Jahren und nun verstärkt durch das Engagement am neuen Campus setzt CLAAS auf die kompetente und ergebnisorientierte Kooperation mit renommierten Instituten der RWTH Aachen. Siemens neuer Partner für die Case-Competition 2012 Das FIR und die Siemens AG suchen im Rahmen des Service-Innovation-Awards 2013 kluge Köpfe, die eine kniffelige Aufgabe der Firma Siemens aus dem Bereich Value-Services lösen. Studenten aller Fach- richtungen waren bis zum 07. November 2012 aufgerufen, ihre Ideen einzureichen. Den Siegern winken hochwertige Sachpreise sowie einer der begehrten Praktikumsplätze bei Siemens. Der Service-Innovation- Award findet zum dritten Mal statt und wird vom FIR unter der Schirmherrschaft der Walter-Eversheim- Stiftung mit einem Partnerunternehmen aus dem Campus-Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus veranstaltet. Diesmal hat sich die Business-Unit „Value Services“ der Siemens-Division „Customer Services“ eine ganz besondere Aufgabe einfallen lassen: Die Teilnehmer müssen ein Ge- schäftsmodell für Mehrwertdienste in der Automobilproduktion entwickeln. Die besten Konzepte werden der Jury, bestehend aus Repräsentanten von Siemens und Vertretern der RWTH Aachen, der Maastricht University sowie der Fachhochschule Köln, vorgestellt (mehr Informationen auf S. 79 in diesem Heft). Campus-Cluster Logistik veranstaltete erfolgreich den 2. Informationstag Das FIR an der RWTHund dasWerkzeugmaschinenlabor (WZL) stellten am11. Oktober imRahmen des Informationstages erneut gemeinsamdas Campus-Cluster Logistik vor. Interessierte Unternehmen hatten die Möglichkeit, sich über das Gesamtkonzept und konkrete Kooperationsmöglichkeiten zu informieren. Sie möchtenmehr über das Campus-Cluster Logistik erfahren und haben die Informationsveranstaltung verpasst? KeinProblem, wendenSie sich einfach anDipl.-Ing. SebastianKropp (E-Mail: Sebastian.Kropp@fir.rwth-aachen.de ). Bau des ersten Campus-Gebäudes geht voran Nachdem wir in der letzten Ausgabe der UdZ 2-2012 schon stolz über den Baubeginn des ersten Cluster-Gebäudes berichten konnten, ist der Fortschritt des Baus deutlich sichtbar. Die Kelleretage sowie die ersten drei Stockwerke sind bereits fertig- gestellt. Etwa monatlich wird ein weiteres Stockwerk auf- gesetzt. So nimmt der Architekturentwurf von „Meyer en Van Schooten Architecten“ immer weiter Gestalt an. TagebuchdesCampus-ClustersLogistik Was bisher geschah . . . 2012 09-2012 Campus-Cluster Logistik 10-2012 11-2012
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==