UdZ 3-2012
51 Unternehmen der Zukunft 3/2012 UdZ konzepte. Diese müssen die heutigen Möglich- keiten echtzeitnaher Informationsbereitstellung (RFID) sowie die Erfordernisse von Selbststeuer- ung, Selbstoptimierung und adaptiver Regelung (Smart Objects) fokussieren. Die integrierte Betrachtung der drei aufge- zeigten Entwicklungslinien bei der Gestaltung neuer Dienstleistungen ermöglicht, systema- tisch Innovationen hervorzubringen. Jede der Veränderungen entlang dieser Dimensionen stellt dabei für sich betrachtet bereits eine be- sondere Herausforderung für Unternehmen dar. Die zentrale Herausforderung besteht jedoch in einem nahtlosen Zusammenwirken aller Ge- staltungsdimensionen im Sinne einer integrierten Systemleistung. Die aufgezeigten Entwicklungstendenzen las- sen sich anhand des Beispiels der Firma Claas (siehe S. 46) im Bereich der Agrarwirtschaft dar- stellen (siehe Bild 2). Campus-Cluster Logistik Bild 3: Entwicklungslinien in der Medizintechnik Bild 2: Entwicklungslinien in der Agrartechnik
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==