UdZ 3-2012

UdZ www.fir.de Instandhaltungsmanagement © FIR 2012 > Durch die Zusammenarbeit mit dem FIR konnten wir Potenziale innerhalb unserer Instandhaltungsprozesse transparent machen und mit der Konzeption umsetzungsnaher Maßnahmen einen klaren Fahrplan für die weitere Reorganisation und Entwicklung unser Instandhaltung aufstellen. < Volker Traub, Teamleiter IH-Strategie Daimler AG Analyse und Bewertung der Instandhaltung Ausgangssituation Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes- Benz Cars , Daimler Trucks , Mercedes-Benz Vans , Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Das Werk Mannheim besteht seit 1908 und ist damit eines der ältesten Werke der Daimler AG . An diesem historischen Standort errichtete Karl Benz das erste große Automobilwerk, nachdem seine vorherigen Produktionsstätten nicht mehr ausreichten. Mit ca. 900.000 m² ist das Werk Mannheim heute eine der größten Produktions- stätten von Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge. Von hier aus werden die Nutzfahrzeugwerke der Daimler A G, aber auch Nutzfahrzeugwerke und Industriekunden auf dem Weltmarkt, mit Reihen- motoren und V-Motoren beliefert. Die ebenfalls im Werk ansässige Gießerei, die zu den moderns- ten Graugießereien Europas zählt, arbeitet mit der Motorenfertigung im Produktionsverbund. Im Zuge von Optimierungsbestrebungen in der Instandhaltungsorganisation sowie in der Zu- sammenarbeit von Instandhaltung und Produktion wurde die Gesamtanlagen- effektivität kontinuierlich erhöht. In Fortsetzung sollen in der Instandhaltung weitere Optimie- rungspotenziale ausgewiesen und Einsparungen realisiert werden. Bild: © Daimler AG Success-Story

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==