UdZ 3-2012

UdZ Success-Story www.fir.de Instandhaltungsmanagement © FIR 2012 > In einer kurzen Projektlaufzeit konnten für unsere Instandhaltung sowohl eine umfassende Analyse des Status quo durchgeführt als auch ein Gesamtkonzept zur gezielten Weiterentwicklung erarbeitet werden. < Jochen Müller, Chief Operating Officer LSG Sky Chefs LSG Sky Chefs Global Maintenance-Survey Ausgangssituation Die LSG Sky Chefs Group ist ein weltweit tätiger Inflight-Service-Management- und Airline-Cate- ring-Anbieter. Die LSG Sky Chefs Group sind somit Weltmarktführer im Bereich Flugzeugessen mit mehr als 460 Millionen produzierten Mahlzeiten für mehr als 300 Airlines im Jahr. Aufgrund ihrer fast 70-jährigen Erfahrung in diesem Geschäft verfügt die LSG Sky Chefs Group über detailliertes Wissen im Hinblick auf Planung und Umsetzung sowie Inflight-Service-Management. Dies beinhal- tet Design, Entwicklung, Einkauf sowie die Logistik von Inflight-Service-Equipment. Die Palette an Inflight-Produkten wurde in den letzten Jahren deutlich erweitert und bietet weiterhin Produkte und Services in höchster Qualität und Zuverl- ässigkeit. Die weltweit tätige Organisation der LSG Sky Chefs Group umfasst nahezu 200 Stand- orte in 52 Ländern. Besonders in den beiden vergangenen Jahrzehnten konnte das weltweite Netzwerk wesentlich erweitert werden. Um für diese Standorte das Potenzial eines Ver- besserungsprogramms für die Instandhaltungsak- tivitäten bei Anlagen, Fahrzeugen und Gebäuden abschätzen zu können, entschied sich das Manage- ment, zusammen mit dem FIR eine Status-quo- Analyse der Instandhaltungsorganisation und -pro- zesse für diese Teilbereiche vorzunehmen. Bislang organisierte jeder Standort seine Instandhaltung eigenständig. Regional, aber auch in einzelnen Län- dern und zwischen einzelnen Standorten bestehen daher große Unterschiede. Ziel des Projekts war es, Potenziale sowie relevante Handlungsfelder im Instandhaltungsmanagement zu identifizieren. Bild: © LSG Sky Chefs

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==