UdZ 3-2013
60 Unternehmen der Zukunft 3/2013 UdZ Dienstleistungsmanagement multimodal unter Einbeziehung von Sprache und Gesten gestaltet werden sollte. Um Dienstleistungen in der Zukunft erfolgreich zu etablieren, bedarf es aus Organisationssicht der Entwicklung geeigneter Konzepte, die die Ge- staltung der Zusammenarbeit vieler unterschied- licher Akteure bei der Leistungserstellung regeln. Darüber hinaus müssen Leistungen zukünftig zu- nehmend kundenindividuell konfiguriert werden können und durch die Entwicklung tragfähiger Ge- schäftsmodellemuss diewirtschaftliche Umsetzung der Leistungen am Markt ermöglicht werden. Aus Perspektive der Person ist es für den Erfolg zukünftiger Dienstleistungen erforderlich, die Bild 2: Zukunftsszenario: „Care-O-bot“ unterstützt Personen zuhause weiteren Entwicklungen benutzerzentriert zu ge- stalten und den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Des Weiteren müssen technische Systeme menschliche Denk- und Handelsweisen abbilden können und die Benutzer zielgruppenspezifisch für den Umgang mit den Technologien qualifiziert werden. Die Ergebnisse des Projekts Tech4P sind inBand9der FIR-Edition Forschung „Tech4P – Strategien für die Technikintegration bei personenbezogenen Dienst- leistungen“ (ISBN: 978-3-943024-11-1) ver- öffentlicht worden, der über die Internetseite des FIR unter www.fir.rwth-aachen.de/ueber- uns/publikationen/ oder über Amazon be- zogen werden kann. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Benedikt Brenken (li.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Fachgruppe Community-Management Leiter Competence-Center Instandhaltung Tel.: +49 241 47705-239 E-Mail: Benedikt.Brenken@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Arno Schmitz-Urban (2. v. li.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Leiter Fachgruppe Community-Management Tel.: +49 241 47705-233 E-Mail: Arno.Schmitz-Urban@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Fabry (2. v. re.) FIR, Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-202 E-Mail: Christian.Fabry@fir.rwth-aachen.de Dr. rer. medic. Dipl.-Inform. Alexander Mertens (re.) Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme Tel.: +49 241 80 99494 E-Mail: A.Mertens@iaw.rwth-aachen.de Foto: © Jens Kilian
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==