UdZ 3-2014
30 Unternehmen der Zukunft 3/2014 UdZ wird exemplarisch der Auftragsbestand des ge- samten Unternehmens dargestellt und anderer- seits ein kürzerer Zeitabschnitt zur detaillierten Analyse der Auslastung eines Mitarbeiters. Bei einer näheren Betrachtung ist zu erkennen, dass Leerkapazitäten auftreten, obwohl der Auftragsbestand nicht abgearbeitet wurde. Hintergrund hierfür sind die additiven und vielfältigen qualitativen Anforderungen an die Serviceerbringung. Die Konzeptionierung des Gesamtmodells so- wie die Validierung der Algorithmen wurden während vieler Projekttreffen gemeinsam mit den Experten der Praxis durchgeführt. Anhand von Veröffentlichungen auf Konferenzen und anschließenden Diskussionen zeichnet sich ab, dass das Modell nicht nur für die Windenergiebranche relevant ist, sondern auch in Branchen wie dem klassischen Maschinen- und Anlagenbau angewendet werden kann. Literatur [1] GWEC; Greenpeace International; DLR; Ecofys and the University of Utrecht: Global Wind Energy Outlook 2012. Online verfüg- bar unter http://www.gwec.net/wp-con- tent/uploads/2012/11/GWEO_2012_lowRes. pdf, zuletzt geprüft: 03.09.2014. [2] Sawin, J. L.; Chawla, K.; Hinrichs-Rahlwes, R.; Macias G.E.; Angus, M.; Musolino, E.: Renewables 2013. Global Status Report. Hg. v. REN 21 Renewable Energy Policy Network for the 21st Century. Paris 2013. [3] Hautmann, D.: Flaute im Ersatzteilregal. In: Neue Energie (2008)3, S. 46 – 50. [4] Weinhold, N.: Servicewüste mit Oasen. In: Neue Energie (2008)3, S. 34 – 45. [5] Rent zing, S.: König Kunde. In : BWE Marktübersicht Jahrbuch Windenergie 2014, 24. Aufl. BWE, Berlin 2014, S.113 ff. [6] Corsten, H.; Gössinger, R.: Dienstleistungs- management. 5. Aufl. Hrsg.:R. Gossinger. Oldenbourg, München [u. a.] 2007. [7] Krimm, F. O.: Beitrag zur Produktionsplanung u n d - s t e u e r u n g v o n t e c h n i s c h e n Dienstleistungen. Hrsg.: A. Kuhn. Verlag Praxiswissen, Dortmund 1995 – Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1995. [8] Komarnicki, J.; Simulationstechnik, VDI- Verlag, Düsseldorf 1980. Bild 2: Exemplarische Ergebnisse eines Simulationslaufes (Auftragsbestand und Mitarbeiterauslastung) Dipl.-Wirt.-Ing. Dirk Wagner FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Fachgruppe Service Engineering Tel.: +49 241 47705-241 E-Mail: Dirk.Wagner@fir.rwth-aachen.de FIR-Forschungsprojekte
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==