UdZ 3-2014
37 Unternehmen der Zukunft 3/2014 UdZ drs. Roman Senderek (li.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Fachgruppe Community-Management Tel.: +49 241 47705-225 E-Mail: Roman.Senderek@fir.rwth-aachen.de Achim Buschmeyer, M.Sc. (mi.) FIR, Bereich Business-Transformation Tel.: +49 241 47705-237 E-Mail: Achim.Buschmeyer@fir.rwth-aachen.de Dr. Thomas Mühlbradt (re.) Leiter Forschung Deutsche MTM-Vereinigung e. V. Tel.: +49 241 47705-641 E-Mail: Thomas.Muehlbradt@dmtm.com eingeleitet worden waren. So wurden bereits maßgeblich unternehmensspezifische Inhalte vermittelt und verstärkt interne Referenten für die Qualifizierungsmaßnahmen eingesetzt. ImRahmen des Projekts ELIAS werden gemeinsam mit der Geschäftsführung und der Personalentwicklung daraufhin weitere primäre Entwicklungsziele definiert und bereits teilweise umgesetzt. Zunächst stand hier der Transfer in die Praxis im Vordergrund. Hierfür wird den Teilnehmern an Qualifizierungsmaßnahmen die Aufgabe gestellt, sich drei Themenbereiche auszuwählen, in denen sie innerhalb des folgenden halben Jahres eine Verbesserung planen. Dies wird anhand von zuvor definierten Kennzahlen und Key-Performance- Indikatoren (KPI) nach Ablauf des halben Jahres gemessen. Des Weiteren ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess etabliert worden, mit dem die Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen ak- tualisiert werden und stärker an die Bedarfe der verschiedenen Unternehmenseinheiten angepasst werden. Auch ist eine präzisere Bedarfserhebung definiert worden, um die Mitarbeiter gezielter für spezifische Qualifizierungsmaßnahmen auszuwäh- len. Zudem ist geplant, die Teilnehmerauswahl stärker mit der Karriereplanung und internen Aufstiegsmöglichkeiten zu verknüpfen. Weitere kurzfristige Zielsetzungen innerhalb des Projekts sind die Etablierung von Mentoringprogrammen sowie die Einführung einer Community als jederzeit verfügbaren und durch die Mitarbeiter erweiter- barenWissensspeicher. Darüber hinaus wurden für die weiteren Dimensionen mittel- und langfristige Ziele im Rahmen der Migrationsstrategie definiert, die im weiteren Projektverlauf umgesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.im-tagung.de Ansprechpartner Dipl.-Inform. Christian Hocken, MBA FIR e. V. an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 47705-503 E-Mail: Christian.Hocken@fir.rwth-aachen.de Veranstalter 08.09. – 09.09.2015 Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone und erhalten Sie mehr Informationen auf unserer Internetseite! Anzeige • Fachtagung • Fachmesse • Networking
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==