UdZ 3-2014
51 Unternehmen der Zukunft 3/2014 UdZ Service-Science-Innovation-Lab „Invent the Future of Services“ Kontakt E-Mail: ERP-Innovation-Lab@fir.rwth-aachen.de Dr.-Ing. Niklas Hering (li.); Dipl.-Wi.-Ing. Ulrike Krebs (re.) Unser Team Zielsetzung Konzeption für hochauflösendes Supply-Chain-Management durch horizontale und vertikale Integration Leitfrage Welche Systeme, Technologien und Standards sind erforderlich, um einen optimalen Informationsaustausch in Logistiknetzwerken zu realisieren? ERP-Innovation-Lab „Invent the Future of Enterprise Resource Planning“ Kontakt E-Mail: ServiceInnoLab@fir.rwth-aachen.de Dr.-Ing. Christian Fabry (li.); Dipl.-Wirt.-Ing. Dominik Kolz, M. Sc. (re.) Unser Team Zielsetzung Entwicklung von Service-Innovationen Leitfrage Wie können Innovationen für und mit Dienstleistungen durch Nutzung modernster Verfahren und Techniken erfolgreich realisiert werden? Smart-Systems-Innovation-Lab „Invent the Future of Real Time Logistics“ Kontakt E-Mail: SmartSystemsInnoLab@fir.rwth-aachen.de Dr.-Ing. Matthias Deindl (li.); Dipl.-Phys. Dipl.-Wirt.Phys. Christian Maasem (re.) Unser Team Zielsetzung Bewertung, Gestaltung und Optimierung des Einsatzes intelligenter Objekte in Logistik und Produktion Leitfrage Welche Technologien und Standards ermöglichen Hochauflösung und Echtzeitfähigkeit in logistischen Prozessen? Cluster Logistik ERP InnovationLab Service Science InnovationLab Smart Systems InnovationLab
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==