UdZ 3-2014
55 Unternehmen der Zukunft 3/2014 UdZ Cluster Logistik Ubisense stellt sich vor Gründung: Die Ubisense GmbH wurde vor 12 Jahren (2002) durch die vier Absolventen des Cambridge Colleges, Andy Ward, Pete Steggles, Paul Webster und Rupert Curwen, im wunderschönen Cambridge (GB) gegründet. Branche: IT Leistungen: Ubisense brachte 2003 das erste professionell nutzbare Real-time-Location-System (RTLS) auf den Markt und hat sich seither zum international fuhrenden Lösungsanbieter fur ortungsgesteuerte Fertigung entwickelt. Mitarbeiter: Ubisense ist mit über 260 Mitarbeitern in Europa, Nordamerika und Asien vertreten. Standorte: Das Unternehmen mit Hauptsitz in Cambridge betreut mehr als 500 Kunden weltweit und hat Niederlassungen in Düsseldorf, Darmstadt, Paris, Denver, Vancouver, Tokio, Singapur und Seoul. Warum beteiligen Sie sich mit Ihrem Unternehmen am Cluster Logistik? Zielsetzung ist es, die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie zu intensivieren. Ubisense pflegt seit Jahren einen sehr intensiven Kontakt zu Bildungseinrichtungen und ist sich der Innovationsstärke von Hochschulen bewusst; darüber hinaus sehen wir es als unsere Pflicht an, Hochschulen und Studierende bei der Durchführung von Praxisprojekten zu unterstützen. In welcher Form beteiligen Sie sich am Cluster Logistik? Für ein aktuelles Forschungsprojekt wird eine "Ubisense Smart Factory" in der Demonstrationsfabrik des Clusters bereitgestellt: Das "Ubisense Smart FactorySystem" auf Basis von Ultrabreitband-Technologie ist in der Lage, Gegenstände oder Personen innerhalb der Demonstrationsfabrik in 3D-Qualität mit einer hohen räumlichen Genauigkeit und einer hohen zeitlichen Auflösung (mehrere Updates pro Sekunde) zu orten. Prozesse werden so sichtbar gemacht, gesteuert, analysiert und optimiert. Welche Bedeutung hat der Standort Aachen für Ihr Unternehmen? Für uns hat der Standort Aachen eine besondere Bedeutung; gilt dieser doch als Standort der Innovation, der „Akademiker von morgen“ und ist wichtiger Partner für die Industrie. Durch die sehr gute Vernetzung von Hochschule und freier Wirtschaft wird ein produktiver Wissenstransfer, im Hinblick auf die Zukunft und unter dem Aspekt der Industrie 4.0, ermöglicht. Durch bereits in der Vergangenheit durch- geführte gemeinsame Projekte sind mögliche Entwicklungspotenziale für eine nachhaltige Zusammenarbeit und Kooperationen bekannt und sollen intensiviert werden. Was erhoffen Sie sich von der Arbeit am RWTH Aachen Campus? Durch die Kooperation erhoffen wir uns Impulse für die Industrie in Bezug auf den Einsatz von neuen Technologien in der Produktion. Wir möchten eine nachhaltige Partnerschaft mit der RWTH Aachen eingehen, von der beide Seiten gleichermaßen profitieren. Ubisense zeichnet sich durch hochinnovative Projekte aus und möchte aktiver Partner und Unterstützer bei der Entwicklung der Studierenden sein. Ferner möchten wir den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie intensivieren, um so Innovationen und den Einsatz neuer Technologien in der Industrie voranzutreiben. Foto: © Ubisense
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==