UdZ 3-2014
58 Unternehmen der Zukunft 3/2014 UdZ Industrieprojekte – Analysieren und optimieren Welche Ziele werden mit dem Servicegeschäft verfolgt? Welche Ideen und Impulse für neue Services und Geschäftsmodelle können umge- setzt werden? Wir unterstützen Sie bei Zukunftsanalysen und Studien für Ihr Servicegeschäft. Wir entwickeln aus Ihren Zielen geeignete Servicestrategien und Servicegeschäftsmodelle und leiten gemeinsam mit Ihnen das Serviceportfolio mit Roll-out- Plänen ab. Wie lassen sich die Zielvorgaben systematisch in schlüssige Servicekonzepte überführen? Wir stellen durch methodisches Vorgehen sicher, dass Ihre Dienstleistungen den gewünschten Kundennutzen aufweisen. Dabei berücksich- tigen wir, welche Varianten und Module in Ihrem Serviceportfolio sinnvoll sind und welche Technologien sich für Ihre Dienstleistungen eignen. Wir unterstützen Sie sowohl bei der Gestaltung Ihres Service-Parts-Managements als auch bei der Definition von Service-Level-Agreements. Wie können die Konzepte und Ideen erfolgreich in den Markt eingeführt und die neuen Konzepte im Unternehmen verankert werden? Wir stellen sicher, dass Ihre Organisation für die Erbringung der Dienstleistung vorbereitet wird. Dazu unterstützen wir Sie beispielsweise bei der Simulation der Dienstleistungserbringung, der Auswahl einer geeigneten IT und der Definition und Durchführung von Schulungsprogrammen für Ihre Servicemitarbeiter. Wie kann der Erfolg des Servicegeschäfts nachhal- tig sichergestellt und wie können aus dem Markt neue Impulse für das Geschäft abgeleitet werden? Mittels etablierter Ansätze aus dem Lean Management optimieren wir Ihre Geschäfts- prozesse gemäß dem Aachener Lean-Services- Zyklus mit dem Ziel, eine Service-Excellence zu erreichen. Schließlich leiten wir gemeinsam mit Ihnen Ideen aus dem Markt ab, um neue Dienstleistungen zu entwickeln. Bei Fragen zur Professionalisierung Ihres Service- geschäfts können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Bild 1: 4Phasen-Lösungsansatz des Competence- Centers Services Bild 2: Produktportfolio des Competence- Centers Services Michael Honné, M.Sc. FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Leiter Competence-Center Services Fachgruppe Lean Services Tel.: +49 241 47705-248 E-Mail: Michael.Honne@fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==