UdZ / Edition 03.21

UdZ 03.21 / 33 Was tun, wenn Naturkatastrophen, Handelsembargos, politische Umwälzungen oder Pandemien Störungen in der Lieferkette verursachen? Am besten ist man vorbereitet! Das FIR an der RWTH Aachen entwickelte dafür das Supply-Chain-Assessment. Damit sind Sie gewappnet, bevor es zu Ausfällen und Einbußen kommt. Ein strukturierter Prozess hilft Ihnen, kritische Ereignisse und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen und deren Risiken zu minimieren. In 5 Schritten zu mehr Resilienz: Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg durch die strategische Gestaltung IhrerWertschöpfungsketten. Prozess- analyse Analyse festgelegter Standardkennzahlen Erstellung einer Maßnahmen-Roadmap Aufnahme bestehender Netzwerkstruktur Ableitung von Gestaltungsmaßnahmen KONTAKT: FIR e. V. an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 55 52074 Aachen www.fir.rwth-aachen.de Andreas Kraut Tel.: +49 241 47705-411 E-Mail: Andreas.Kraut@fir.rwth-aachen.de Supply-Chain-Assessment Krisenfeste Lieferketten gestalten – Wettbewerbsvorteile sichern advertisement

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==