UdZ / Edition 03.21
UdZ 03.21 / 43 D ie Corona-Pandemie hat vielen Unternehmen gezeigt, dass On-Premises-Infrastrukturen bei einer großen Zahl von Fernzugriffen häufiger an ihre Grenzen stoßen. Der Übergang zu cloudbasierten Lösungen kann für Unternehmen eine wirksame Alternative darstel- len. Viele Unternehmen zögern jedoch, den großen Schritt der Verlagerung von Anwendungen in die Cloud zu wagen. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen herrschen Bedenken hinsichtlich IT-Sicherheit und Datenkontrolle vor. 1 Auch weitere Gründe, wie ein fehlender Überblick über die eigene, in vielen Jahren gewachsene IT-Landschaft und die Wechselwirkungen zwischen Unternehmensprozessen, hin- dernUnternehmen an einer Entscheidung zugunsten der Cloud. Nutzen Unternehmen die Cloud nicht, bleiben Chancen für die Arbeitseffizienz im Unternehmen und die Realisierung neuer Produkte und Geschäftsmodelle ungenutzt. Um die Grundlage für eine ergebnisorientierte, nachhaltige Cloud-Transformation zu schaffen, gilt es jedoch, die folgen- den technischen und nicht-technischen Herausforderungen zu bewältigen: Klare Zieldefinition Erfassung der bestehenden IT-Landschaft Umfassendes Prozess-Know-how Sicherstellung einer regelkonformen Nutzung der Cloud Veränderungsbedarf der Organisation Abholung und Motivation der Mitarbeiter:innen Sicherstellung von Datensicherheit und Datenschutz Realisierung einer ausreichend hohen Performance Um diese Herausforderungen unternehmensgerecht zu adres- sieren, kommt ein dreiphasiges Vorgehen zum Einsatz, um die relevanten organisatorischen und technologischen Aspekte zu identifizieren und zu berücksichtigen. In den einzelnen Phasen wird eine Vielzahl von Einzelmethoden in eine Gesamtmethodik I NITIALIZATION T RANSFORMATION H ARMONIZATION Figure 1: The three phases of the approach: Initialization, Harmonization and Transformation (own illustration) 1 s. Leeser 2020 T he coronavirus pandemic has shown many organizations that on-premises infrastructures are more often reaching their limits when faced with a large number of remote accesses. Moving to cloud-based solutions can be an effective alternative for enterprises. However, many companies are hesitant to take the big step of moving applications to the cloud. Especially in small and medium-sized enterprises, concerns about IT security and data control prevail. 1 Other reasons, such as a lack of overview of their own IT landscape, which has grown over many years, and the interactions between corporate processes, also prevent companies from deciding in favor of the cloud. If companies do not use the cloud, opportunities for work efficiency in the company and the realization of new products and business models remain untapped. However, to lay the foundation for a results-oriented, sustainable cloud transformation, the following technical and non-technical challenges must be overcome: Clear definition of objectives Stock-taking of the existing IT landscape Comprehensive process know-how Ensuring that the cloud is used in accordance with the rules Need for change in the organization Engaging and motivating employees Ensuring data security and data protection Realizing sufficiently high To address these challenges in a way that is appropriate for the company, a three-phase approach is used to identify and take into account the relevant organizational and technological aspects. In the individual phases, a large number of individual methods are combined into an overall 1 Leeser 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==