UdZ / Edition 03.21

UdZ 03.21 / 93 Die Auswertung ist nach Nutzenpotenzialen gegliedert, die die Nutzer jeweils zur einer Detailansicht aufklappen kön- nen (s. Figure 3). Im aufgeklappten Nutzenpotenzial ist die komplette IT-OT-Landschaft mit dazugehörigen individuellen Erfüllungsgraden abgebildet. Zur weiteren Spezifizierung der verschiedenen Nutzenpotenziale können die Nutzer einzelne System-Instanzen aus der Bewertung entfernen und wieder hinzufügen, um den betrachteten Anwendungsfall zu indivi- dualisieren. Zusätzlich sind in der Detailansicht die durch die Schnittstellen definierten Verbindungen konfigurierbar. Eine detaillierte Auswertung einzelner Systeme öffnet sich bei Auswahl einer solchen Instanz. In der detaillierten Ansicht unter „Matching“ ist die Attributserfüllung auf- The evaluation is structured according to potential benefits, each of which the user can expand to a detailed view (see Figure 3). The expanded potential benefit shows the complete IT OT landscape with the associated individual degrees of fulfillment. To further specify the various benefit potentials, the user can remove individual system instances from the assessment and add them again to individualize the use case under consideration. In addition, the connections defined by the interfaces can be configured in the detailed view. A detailed evaluation of individual systems opens when such an instance is selected. In the detailed view under “Matching”, the attribute fulfillment is listed and under der RWTHAachen 1 © FIR e. V. an der RWTHAachen 2 Figure 1: Selecting the Potential Benefits © FIR e. V. an der RWTHAachen Figure 3: Detailed View Figure 2: Questionnaire

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==