UdZForschung 1/2020
15 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2020 Leitthema: Industrie & Umwelt – FIR-Forschungsprojekte wind-energie.de/themen/anlagentechnik/betrieb/ wartung-und-instandhaltung/ (Link zuletzt ge- prüft: 16.06.2020) Grothe, S.: [Pressemitteilung] BWE-Hinter- grundpapier Sicherheit von Windenergie-anlagen. Hrsg.: Bundesverband WindEnergie e. V. Berlin, Oktober 2018. https://www.wind-energie.de/ fileadmin/redaktion/dokumente/pressemittei- lungen/2018/20181009_BWE_Hintergrundpapier_ Sicherheit_von_WIndenergieanlagen_01.pdf (Link zuletzt geprüft: 16.06.2020) Morthorst,P.E.;Auer,H.;Garrad,A.;Blanco,I.:The economics of wind power: Wind Energy, the facts. Hrsg.: The European wind energy association. 2009. https://www.wind-energy-the-facts.org/images/ chapter3.pdf (Link zuletzt geprüft: 16.06.2020) Wetzel, D.: Der letzte Schrei in der Öko-stromszene. Welt online, 13.09.2018. https://www.welt.de/wirt- schaft/article181515450/Erneuerbare-Energien-WPD- kauft-Windparks-nach-Ende-der-EEG-Foerderung. html (Link zuletzt geprüft: 16.06.2020) Projekttitel: ReStroK Forschungs-/Projektträger: LeitmarktAgentur.NRW – Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH Förderkennzeichen: EU-2-2-029 Projektpartner: Bürgerwindräder Rheinberg GmbH & Co KG; CWD – Center for Wind Power Drives der RWTH Aachen; Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS); psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG Internet: restrok.fir.de & projekt-restrok.de Ansprechpartner: Martin Lenart, M.Sc. FIR e. V. an der RWTH Aachen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-231 E-Mail: Martin.Lenart@fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==