UdZForschung 1/2020

22 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2020 FIR-Forschungsprojekte – Leitthema: Industrie & Umwelt nehmens- und Leistungsmer kmale mit der Str ategiet ypologie zusam- menführt. Im Zuge dessen können die Relationen zwischen den Merkmalen der Strategiekonzepte und den unter- nehmensseitigen Merkmalen sowie den Rahmenbedingungen des Marktes be- schrieben und quantifiziert werden. Durch die quantitative Bewertung der Merkmale der Expansionsstrategie kann identifiziert werden, inwelchemMaß ein strategisches Konzept zu den Unternehmenszielen und -merkmalen passt. Literatur Belz,D.;Steiger,W.:FortschrittdurchDigitalisierung. Chancen für den Mittelstand. Berlin, März 2014. htt- ps:/ /www.wirtschaftsrat.de/wirtschaftsrat.nsf/id/ fortschritt-durch-digitalisierung--chancen-fuer-den- mittelstand-de/$file/WR-Studie%20Fortschritt%20 durch%20Digitalisierung%20-%20Chancen%20 f%C3%BCr%20den%20Mittelstand.pdf (Link zuletzt geprüft: 01.07.2020) Gebauer, J.; Sagebiel, J.: Wie wichtig ist Wachstum für KMU? Ergebnisse einer Befragung von kleinen und mittleren Unternehmen. Berlin, Juli 2015. https://www.researchgate.net/profile/Jana_ Gebauer/publication/328225416_Wie_wichtig_ist_ Wachstum_fur_KMU_Ergebnisse_einer_Befragung_ von_kleinen_und_mittleren_Unternehmen/ links/5bbf688b299bf1004c5a48b2/Wie-wichtig-ist- Wachstum-fuer-KMU-Ergebnisse-einer-Befragung- von-kleinen-und-mittleren-Unternehmen.pdf (Link zuletzt geprüft: 01.07.2020) Immerschitt, W.; Stumpf, M.: Employer Branding für KMU. Der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber. Springer Gabler, Wiesbaden 2014. Reker, J.: [Studie] Digitalisierung im Mittelstand. Hannover, Mai 2013. https://www2.deloitte.com/ content/dam/Deloitte/de/Documents/Mittelstand/ Digitalisierung-im-Mittelstand.pdf (Link zuletzt geprüft: 01.07.2020) Projekttitel: SkaDL Forschungs-/Projektträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi); Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF) Förderkennzeichen: 20985 N Projektpartner: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik der TU München Internet: skadl.fir.de Ansprechpartner: Enno Budelmann, M.Sc. TU München – Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Produktion und Logistik Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: +49 176 10101029 E-Mail: enno.budelmann@wi.tum.de Regina Schrank, M.Litt. FIR e. V. an der RWTH Aachen Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bereich Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-210 E-Mail: Regina.Schrank@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==