UdZForschung 1/2020

26 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2020 FIR-Forschungsprojekte – Leitthema: Industrie & Umwelt Brecher, C.; Broos, A.; Butz, F.; Epple, A.; Fey, M.; Kaever, M.; Köhler, W.; Königs, M.; Lange, M.; Neus, S.; Queins, M.; Weigold, M.; Wellmann, F.; Wille, H.; Zapf, B.: Nutzen und Potenziale modellbasierter Datenanalyse. In: Internet of Production für agile Unternehmen. AWK AachenerWerkzeugmaschinen- Kolloquium2017.Hrsg.:C.Brecher;F.Klocke;R.Schmitt; G. Schuh. Apprimus, Aachen 2017,, S. 163 – 195. Bundesnetzagentur (Hrsg.): Bericht Netz- entgeltsystematik Elektrizität. Bonn, Dezember 2015. www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/ Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_ Institutionen/Netzentgelte/Netzentgeltsystematik/ Bericht_Netzentgeltsystematik_12-2015.pdf?__ blob=publicationFile&v=1 (Link zuletzt geprüft: 07.07.2020) Bild 3: Zielbild – Einsatz der EIS4IoP-Ergebnisse fur ein Unternehmen, das datengestutztes Energiemanagement betreiben mochte (eigene Darstellung) Projekttitel: EIS4IoP Forschungs-/Projektträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi); Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF) Förderkennzeichen: 08545/18 Projektpartner: Buschhoff GmbH & Co. KG; Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH; DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH; e.GO Mobile AG; ENLYZE GmbH; Mainzer Stadtwerke AG; optivendo GmbH; Scheibinox OHG; smartlab Innovationsgesellschaft mbH; Thomas Magnete GmbH; wobe-team GmbH Internet: eis4iop.fir.de Ansprechpartner: Mathis Niederau, M. Sc. FIR e. V. an der RWTH Aachen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-505 E-Mail: Mathis.Niederau@fir.rwth-aachen.de Generalzolldirektion (Hrsg.): Steuerent- lastung nach § 10 StromStG (Spitzenausgleich). Grundsätzliches. https://www.zoll.de/DE/ Fachthemen/Steuern/Verbrauchsteuern/ Strom/Steuerbeguenstigung /Steuerent- lastungen/Steuerentlastung-nach-Par-10-StromStG/ Grundsaetzliches/grundsaetzliches_node.html (Link zuletzt geprüft: 07.07.2020) Gils, H. C.: Assessment of the theoretical demand response potential in Europe. In: Energy 67 (2014), S. 1 – 18. Hirzel, S.; Sontag, B.; Rohde, C.: Betriebliches Energiemanagement in der industriellen Produktion. Karlsruhe, 15.09.2011. https://www. isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/ cce/2011/Kurzstudie_Energiemanagement.pdf (Link zuletzt geprüft: 07.07.2020) Leuschner,U.:Entschädigungenfür"Ausfallarbeit" durch Abregelung von EEG-Anlagen 2009 bis 2017 in Millionen Euro. Juni 2018. https://www.udo- leuschner.de/energie-chronik/180602.htm (Link zuletzt geprüft: 08.07.2020) Roscher, M.: Referenzmodell einer Energie- informationssystemarchitektur (EnISA) für pro- duzierende Unternehmen. In: Smart Energy 2016. Digitalisierung der Energie-versorgung – Treiber und Getriebene. Hrsg.: U. Großmann; I. Kunold; C. Engels. vwh, Glückstadt 2016.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==