UdZForschung 2-2018
10 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 2/2018 FIR-Forschungsprojekte Projekt: 3Dsupply Ersatzteilmanagement unter Einbezug additiver Fertigungstechnologien in der Supply-Chain Ermittlung von Kompetenz- und Kapazitäts- merkmalen zur strukturierten Auswahl von Produktionsdienstleistern unter Berücksichtigung additiver Ersatzteilfertigung Mit konventionellen Produktions-, Lagerungs- und Lieferstrategien können die Erwartungen der Kunden im Bereich Wartung und Instandhaltung hinsichtlich einer ständigen Verfügbarkeit individualisierter Komponenten von den Herstellern nicht erfüllt werden. Durch die Möglichkeit, bedarfsgerecht in unmittelbarer Nähe am Bedarfsort zu produzieren, bietet der 3D-Druck das Potenzial, dieseHerausforderungtechnologischzu lösen.KostenintensiveBevorratungoderunwirtschaftlicheProduktionkleiner StückzahlenwürdeninvielenFällenentfallen. ZielunseresForschungsvorhabens‚3Dsupply‘alsTeilvorhabendesKonsortialprojekts ‚3DPrint-Supply-Service–Entwicklungeines integriertenDienstleistungskonzepts für Logistikdienstleister‘, gefördertmitMitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter demFörderkennzeichen 02K16C162, ist es, Industrieunternehmen einen barrierefreien, zuverlässigenZugangzur 3D-ProduktionvonErsatzteilenzuverschaffen.DurchdieEntwicklungeines integrierten Dienstleistungskonzepts sollen Logistikdienstleister dazu befähigt werden, durch die Einbindung additiver Fertigungsquellen ihr Leistungsspektrum in der Ersatzteillogistik zu erweitern. Eine Lieferantenbewertungsmetrik bildet die Grundlage für die Realisierung eines Dienstleistungskonzepts für den Logistikdienstleister.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==