UdZForschung 2-2018
19 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 2/2018 FIR-Forschungsprojekte Die Her aus forder ung , der sich die Unternehmen nun stellen müssen, be- steht in der initialen Konzeption des ein- zuführenden Systems. Aufbauend auf ei- ner vorhandenen Infrastruktur handelt es sich um eine sogenannte „cyberphy- sische Veredelung“ einer bestehenden Struktur, z. B. der Auftragsverfolgung, da durch den Einsatz von digitalen Technologien eine Wer t steiger ung erreicht wird. Für Unternehmen be- deutet das, dass sie Technologien, die zu einem cyberphysischen System zusammengesetzt werden, auswäh- len und für eine spätere Beschaffung eine Stückliste der Technologien er- stellen müssen. Um der Herausforderung der Auswahl dieser Technologien zu begegnen, wurde im Projekt cyberKMU² eine Plattform entwickelt (CPS-Matchmaker), die basie- rend auf der Angabe von individuellen Anforderungen passende Technologien für ein CPS auf einen Blick aufzeigt. Es können sich sowohl Anwender als auch Anbieter registr ieren, sodass den Letztgenannten die Plattform als Marketingwerkzeug zur Ver fügung steht, das die funktionalen Eigenschaften der Technologieprodukte ausweist. Da der Markt der Technologien eine weite Spannbreite der Erfüllungen von Funktionen zulässt, liegt der Plattform Bild 2: Übersicht der bewerteten Technologien für ein CPS (eigene Darstellung) eine systematisier te Bewer tung der Te chno l og i en zug r unde , d i e zum Abgleich der Anforderungen genutzt wird. Dazu ist die Abfrage der individu- ellen Anforderungen passend zu dem Bewertungsschema erforderlich (s. Bild 1, S. 18). Die Evaluation der Technologien erfolgt nach der Bewertungsgrundlage nach der VDI 2225, der Richtlinie zur vereinfachten Kostenermittlung bei der Konstr uk tion und Entwick lung von technischen Systemen. Es wer- den somit auf einer Skala von 0 (sehr schlechte Anforderungserfüllung) bis 4 (sehr gute Anforderungserfüllung) die Technologien für ein CPS bewertet. Die Übersicht der Bewertungen gibt dem Bild 3: Konzeptvergleich möglicher CPS (eigene Darstellung)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==