UdZForschung 2-2018
24 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 2/2018 FIR-Forschungsprojekte und ein deutlich f r üherer Kunden - kontakt ermöglicht. In der ersten Phase des Forschungs- vorhabens werden zunächst in der Praxis angewendete Prozesse der Dienst- leistungsentwicklung bzw. -innovation aufgenommen. Darüber hinaus werden Anforderungen an einen zu implemen- tierenden Prozess, angelehnt an den adaptierten (Business-Analytics-)Service- Engineering-Zyklus, gesammelt. Erste Untersuchungen und Interviews zeigen, dass die meisten Unternehmen nicht über einen strukturierten Entwicklungsprozess verfügen. Einige Unternehmen adaptieren Methodenaus derMarketingforschungmit den „7 P“ des klassischen Marketing-Mix. Diese Eingangshypothese konnte in der ersten Phase des Projekts bestätigt wer- den. So zeigt sich die Notwendigkeit einer praxisnahen Adaption des Zyklus. Eine Integration von Daten über die klassische Marktforschung hinaus findet ebenfalls nicht statt. Mit dem Projekt Analytics4Innovation soll die Frage beantwor tet werden, welche Instr umente der Business- Analytics bei der Entwicklung von neu- en Dienstleistungen nützlich sein kön- nen, um das Leistungsportfolio und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Projekt steht dabei allen interessierten KMU offen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie sich an der Ergebnisentwicklung beteiligen möchten oder Fragen zur Dienstleistungsentwicklung haben. Literatur Blank, S.: Why the Lean Start-Up Changes Everything. In: Harvard Business Review (2013) 5, o. S. https://hbr.org/2013/05/why- the-lean-start-up-changes-everything (zuletzt geprüft: 17.11.2018) Davenport, T. H.; Harris, J. G.: Competing on analytics. The new science of winning. Harvard Business School Press, Boston (MA) 2007. Kampker, A.; Husmann, M.; Harland, T.; Jussen, P.: Von den Besten lernen: Sechs Prinzipien für die erfolgreiche Gestaltung datenbasierter Dienstleistungen für die Industrie. In: Smart Services und Internet der Dinge:Geschäftsmodelle,UmsetzungundBest Practices.Hrsg.:A.Borgmeier;A.Grohmann;S. F. Gross. Hanser, München [u. a.] 2017. Seelen, H.: Vermarktung produktbeglei- tender Dienstleistungen. Hrsg.: VDMa on- line. Frankfurt am Main, 2015. http://nrw. vdma.org/article/-/articleview/7959750 (zuletzt geprüft: 17.11.2018) Ansprechpartner: Projekttitel: Analytics4Innovation Projekt-/Forschungsträger: BMWi; AIF Förderkennzeichen: 03239/17 N Projektpartner: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH Internet: analytics4innovation.de Felix Optehostert, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-229 E-Mail: Felix.Optehostert@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Jan Kuntz Wissenschaftlicher Mitarbeiter FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-224 E-Mail: Jan.Kuntz@fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==