UdZForschung 2/2020
UdZForschung 2-2020 / 43 FIR-FORSCHUNGSPROJEKTE – Leitthema: Gesellschaft & Digitalisierung Fokussierung der Wertschöpfung im Service Um den Praxisbezug zu gewährlei- sten, werden die Ergebnisse mit den Anwendungspar tner n iter ativ wei - te r en tw icke l t . Da f ü r wu r den d r e i Anwendungsfällen definiert, welche fortwährend durch die Integration neu- er Informationen ergänzt werden. Die Bild 1: Hürden bei der Verwendung von AR im Service (eigene Darstellung) Fälle umfassen die Mitarbeiterschulung i m t e c h n i s c h e n K u n d e n d i e n s t , d ie An lagenwa r tung und Ins t and - s e t zung s ow i e d i e dam i t e i nhe r- gehende Wissenssicherung. AR-gerechter Inhalt Technische Herausforderungen • Integration vorhandener Datenquellen • Überführung in ein AR- taugliches Format • Unstrukturierte Daten in verschlagwortbares Format überführen Wissen Daten/Informationen PLM SMS ERP Organisatorisch-kulturelle Herausforderungen • Motivation, Wissen aktiv zu Teilen • systematische Aufbereitung von Inhalten mit Experten • Integration der Wissensaufnahme in alltägliche Prozesse CAD-Modelle Serviceberichte Checklisten Videos Scans Reparaturerfahrungen Best Practices Umgang mit Sonderfällen Fotos Usecase: Videoanrufe und Videodatenbank Usecase: Digitale Arbeits- anweisungen Usecase: Digitales Schulungsangebot Kontextbezogene Bereitstellung von Inhalten mittels Augmented Reality
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==