UdZPraxis 1-2015
13 Kurz & knapp | UdZ Praxis BigPro: Wie könnenUnternehmen Produktionsausfälle verhindern? Steht in einem Unternehmen die Produktion still, so führt dies zu weitreichenden Konsequenzen, die im schlimmsten Fall einen enormen finanziel- len Schaden verursachen. Die Ursache für die Aus- fälle liegt in der fehlenden Transparenz im Pro- duktionsgeschehen, die Unternehmen teuer zu stehen kommt. Der Ansatz des Projekts besteht darin, die komplexen Datenströme in der Produk- tion um die Rückmeldungen der Produktionsmit- arbeiter zu Störungen zu ergänzen und in Echtzeit zu verarbeiten. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf unserer Internetseite. www.projekt-bigpro.de Deutschland will unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ das digitale Zeitalter in die Werkshallen bringen. Doch getan hat sich bis- lang wenig. Jetzt könnten sich andere an die Spitze der Bewegung setzen. Eine Umfrage hat ergeben, dass lediglich 35,7 Prozent der 1057 be- fragten Unternehmen (Stand: 2014) den Begriff kennen. (Quelle: TECHCONSULT) 64,3 % kennendenBegriff „Industrie4.0“ nicht – das FIRschon Einheitliches Glossar für Begriffe der Industrie 4.0 Bereits im September 2014 wurde durch den Fachausschuss VDI/VDE-GMA 7.21 »Industrie 4.0« unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Epple von der RWTH Aachen ein Glossar für Industrie 4.0 initiiert, welches stetig ergänzt wird. Ziel ist ein gemeinsames Verständnis der grundlegenden Begriffe ebenso wie ein Konsens über Referenzmodelle und -architekturen, umeine Zusammenarbeit zu erleichtern. www.iosb.fraunhofer.de Empfehlenswerte Veröffentlichung bei Springer-Vieweg: „Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik“ ISBN: 978-3-658-04681-1 E-Book: 46,99 Euro Hardcover: 59,99 Euro www.springer.com/springer+vieweg CSC-Studie „INDUSTRIE 4.0“ – Die Studie mit Ländervergleich Aus der Studie geht hervor, dass knapp jede zweite Führungskraft deutsche Unternehmen aktuell noch nicht in der Lage sieht, den technischen und strukturellen Umbau zur vernetzten Produktion (Industrie 4.0) zu schaffen. Die Ergebnisse der Studie, die im Auftrag von CSC durchge- füht wurde, finden Sie als PDF-Datei unter folgendem Link: http://files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/files/6687.pdf RWTH-Aachen- Campus-Film: Germany at its best: Nordrhein-Westfalen Das neue Video des FIR zum Logistikdemonstrator 2.0 verschafft einen Überblick über die Arbeit im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus und erlaubt Einblicke in unsere einzigartige Infrastruktur. Viel Freude beim Anschauen unter logistikdemonstrator.fir-mediathek.de www.germanyatitsbest.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==