UdZPraxis 1-2015

22 UdZ Praxis | Treffpunkte KVD-Service-Congress2015 05. – 06. November 2015 inMünchen „Neue Geschäftsmodelle im Service – entwickeln, umsetzen & bewerten“ lautet der Titel des KVD- Service-Congresses 2015. Die relevantenThemen- bereiche werden anhand von zahlreichen Praxis- beispielen in Fachsequenzen erarbeitet. Dazu kommen kompetente und renommierte Keynotespeaker, die für die Teilnehmer wichtige und interessante Themen innerhalb des Tagesge- schäfts vortragen. Zusammen mit der Neuaufla- ge der KVD-Service-Studie, der Verleihung des KVD- Service-Management-Preises 2015 und dem Special Guest zum Kongressabschluss ergibt sich ein umfangreiches Programmangebot. www.service-congress.de RWTH-Zertifikatkurs „Chief MaintenanceManager“ 1. Modul: 03. – 05.03.16 und 2. Modul: 17. – 19.03.16 Zielsetzung des Kurses „Chief MaintenanceManager – Instandhaltung für Entscheider“ ist die umfassende Vermittlung von Schlüssel- fähigkeiten aus dem Instandhaltungsbereich für Führungskräfte. Experten aus Industrie und Forschung zeigen aktuelle Trends und Entwicklungen für die Instandhaltung und deren Wertigkeit innerhalb des Unternehmens auf. Weiterhin werden Best Practices und Wissen für Führungskräfte vermittelt und anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen vertieft. Durch Übungen und den in- tensiven Austausch mit Referenten werden die Kursteilnehmer für aktuelle und zu erwartende Herausforderungen sensibilisiert und erhalten die Gelegenheit, an neuen Netzwerken teilzunehmen. www.zertifikatkurs-chief-maintenance-manager.de Treffpunkte – Veranstaltungen rund um das FIR Nächster Arbeitskreis Instandhaltung in der Euregio „Wissensmanagement in der Instandhaltung“ 24. September 2015 Der Arbeitskreis „Instandhaltung in der Euregio“ ist eine durch das FIR mode- rierte Plattform für Personen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit demThema „Instandhaltung“ befassen und die sichmit Gleichgesinnten über ihre Erfahrun- gen austauschen möchten. Der Arbeitskreis • bietet Instandhaltern dieMöglichkeit zur Diskussionmit anderen Kollegen • bietet einen fachlichen Austausch und Erfahrungsberichte • greift aktuelleThemen auf • pflegt einen offenen, ehrlichen und vertrauensvollen Umgang unter Kollegen • trifft sich bis zu viermal im Jahr, und das bereits seit 15 Jahren in über 40 Sitzungen • baut auf Erfahrungen aus erster Hand und „Best-Practice“-Beispiele auf anmeldung.ak-ih.net Bild: © Fotolia In Kooperation mit dem

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==