UdZPraxis 1-2015

26 UdZ Praxis Die drei nachfolgenden Beispiele liefern mögliche Antworten auf diese Fragen: Radikale Effizienzgewinne durch digitale Technologien Welche Potenziale sich aus der Anwendung digitaler Technologien ergeben, zeigt ein Blick in den Bankensektor. Am Beispiel der klassischen Banküberweisung wird deutlich, wie durch das Digitalisieren verschiedener Abwicklungsver- fahren die Prozesskosten radikal reduziert wurden. Beliefen sich die Prozesskosten einer Überweisungs- abwicklung auf 18 US-Dollar mittels eines Callcen- ters, so konnten diese im Laufe der Zeit durch Ein- führung neuer Verfahren auf 0,04 US-Dollar mittels vollelektronischer Abwicklung reduziert werden. Gegenüber dem Callcenter entspricht das einer Kos- tenreduktion von 99,8 Prozent. Neue Geschäftsmodelle durch digitale Technologien Die digitale Transformation ermöglicht Unter- nehmen nicht nur operationelle Prozesse zu optimieren. Sie liefert auch Möglichkeiten, das bestehende Geschäftsmodell zu innovieren oder gänzlich neu zu entwickeln. Ein interessantes Beispiel für solche Geschäftsmodellinnovationen findet man in der Medizin- oder Pharmabranche. Das Beispiel der Applikation „Vital Signs Camera“ von Philips zeigt auf, wie Unternehmen sich mit- hilfe digitaler Geschäftsmodelle erfolgreich vom Wettbewerb differenzieren. Mithilfe dieser Applikation können über die Kamerafunktion von Smartphone oder Tablet Vitaldaten wie Puls- und Atemfrequenz ermit- telt und ausgewertet werden. Darüber hinaus eröffnen sich für Philips Möglichkeiten, umfas- sende Nutzerdaten zu erfassen, mithilfe von Big-Data-Analytics auszuwerten und so neue Leistungsangebote für seine Kunden abzu- leiten. Die Digitalisierung ermöglicht somit eine völlig neue Prozesskette, die über eine reine Rückmeldung der Vitaldaten hinausgeht (s. Bild oben). Digitalisierung des Unternehmens erfolgreich umsetzten Die ersten zwei Beispiele verdeutlichen die Potenziale der Digitalisierung. Derartige Ent- wicklungen sind zwar vielversprechend, stellen Unternehmen bei der Umsetzung jedoch vor große Herausforderungen. Die dritte und zentrale Frage besteht darin, wie ein Transformationsprozess, der die Organisation und das Geschäftsmodell umfasst, erfolgreich an- gestoßen und gesteuert werden kann. Hier gilt es, Kunden- undUnterneh- mensnutzenvon Philips Vital SignsCamera (i. A. a. Philips 2014) Philips Vital Signs Camera

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==