UdZPraxis 1-2015

29 UdZ Praxis RWTH-Zertifikatkurs „Business Transformation Manager“ Unternehmen erfolgreich verändern! Mehr Informationen unter: www.zertifikatkurs-business-transformation-manager.de 1. und 2. Modul: 2. – 4.11. und 16. – 18.11.2015 zwischen GE Aviation und Accenture, nutzt umfangreiche Sensorik innerhalb des Flugzeugs, „from tip to tail“, um Anoma- lien der Systeme, ihrer Zustände und Aus- fälle frühzeitig zu antizipieren und den optimalen Zeitpunkt für Reparaturen oder Ersatz der Komponenten zu wählen. Taleris schafft es so, die ungeplante oder periodisch geplante Wartung in einen zeit- lich optimalen Ablauf zu legen und legt somit die Grundlage für ein datenbasiertes Flotten- management (Accenture 2014). Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass die hier beschriebenen Beispiele anschaulich verdeutlichen, dass Unternehmen proaktiv und kontinuierlich auf aktuelle Entwicklun- gen im Bereich der Digitalisierung reagieren müssen, um die damit verbundenen Poten- ziale für sich gewinnbringend heben zu kön- nen und wettbewerbsfähig zu bleiben. fg Electric , komplettiert die Beispiele und zeigt, dass auch große und komplexe Unternehmen neue Möglichkeiten der Wertschöpfung und Effizienz- steigerung nutzen können. So entwickelte sich GE Aviation von einem reinenHersteller von Flug- zeugtriebwerken zu einem Lösungsanbieter für komplexes Flottenmanagement. Die Produkte und Dienstleistungen von GE Aviation lassen sich dabei auf drei Ebenen gliedern. Die vordigitale Produktebene beschreibt das klassische Angebot von Flugzeugtriebwerken. Darüber hinaus wird die Planung von Wartungs- aktivitäten als Dienstleistung angeboten. Die digitale Produktebene erweitert dieses Angebot um eine Echtzeitauswertung von Triebwerks- daten und der damit einhergehenden Organisati- on vorbeugender Wartungsmaßnahmen. Der umfangreiche Bestand aggregierter Da- ten bildet dabei die Grundlage eines neuen Marktsegmentes. Taleris , ein Jointventure

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==