UdZPraxis 1-2015
33 UdZ Praxis it diesen Worten reagierte Kanzlerin Angela Merkel im Sommer 2013 anlässlich des Besuchs von US-Präsident Barack Obama auf Fragen zum NSA-Skandal. Für diese Äußerung hat sie in besagtem Internet anschließend einiges an Häme über sich er- gehen lassen müssen. Heute zeigt sich aber durchaus, dass die deutschen Leitbranchen beim Zukunftsthema Digitalisierung vor zahlreichen offenen Fragen stehen. Welche technologischen Potenziale lassen sich durch neue Fertigungs- verfahren, z. B. 3D-Druck, erschließen? Akzeptieren meine Kunden ein Produkt, welches über eine Reihe von Sensoren Daten in Echtzeit versen- det? Welche Rolle spielen Community-Konzepte für den Wissenserhalt in meinem Unternehmen? Wie kann die Sicherheit zufriedenstellend ge- währleistet werden? Es ist eine Tatsache, dass digitale Produkte und Services vollkommen neue Geschäftsmodelle ermöglichen und dabei ganze Branchen grund- legend verändern. In diesem Zusammenhang wird häufig von der dis- ruptiven Kraft der Digitalisierung gesprochen, die bespielsweise im Bereich der Consumer-Dienstleistungen bereits deutliche Spuren hin- terlassen hat. Etablierte Unternehmen sahen sich gezwungen, ihre Geschäftsmodelle anzupassen oder sind sogar gänzlich vom Markt ver- schwunden. Nach dem Aufkommen der mp3-Technologie, Ende der 1990er Jah- re, erlebt die Musikbranche bereits den zweiten tiefgreifenden Umbruch innerhalb von 15 Jahren. Heute haben digitale Plattfor- men wie spotify , das jedes beliebige Musikstück kostenfrei über- all zugänglich macht, die CD als klassischen Tonträger weitestge- hend abgelöst (In Deutschland standen 2013 6 Milliarden Streams von Plattformen 1,8 Millionen verkaufter Single-CDs gegenüber). Weitere Beispiele, bei denen neue digitale Plattformen die bestehen- den Wertschöpfungsstrukturen und Geschäftsmodelle revolutioniert haben, sind die Film- und Fernsehindustrie (www.netflix.com) oder der Einzelhandel (www.amazon.com , www.zalando.de) . Diese Entwicklung wird die deutschen Leitbranchen (z. B. den Maschi- nen- und Anlagenbau) in den kommenden Jahren ebenfalls beschäftigen. Technologisch sind viele Lösungen dabei heute schon realisierbar. Intel- M >>Das Internet ist für uns alle Neuland.<<
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==