UdZPraxis 1-2017
53 UdZ Praxis bestehenden Konzerns ent- wickeln zu können, – Freiheit von bestehenden Strukturen und Regularien, um schnell und flexibel han- deln zu können, – Bündelung aller Ressourcen an einem Ort, um „kurze Wege“ im Falle einer Abstim- mung zu haben. • Kunde (Militär) und Ent- wicklung (Lockheed Martin) stellen in gleichem Maße Res- sourcen bereit Um zu vermeiden, dass im Pro- jekt ein nichtmarkttaugliches Flugzeug entwickelt wurde, stellte Kelly Johnson sicher, dass der Kunde (Militär) seiner- seits ausreichend Ressourcen am Standort für die Erhebung von Anforderungen und das Testen bereitstellte. Die intensi- ve Einbindung des Kunden vor Ort war ein wesentlicher Garant für die schnelle und v. a. kun- denorientierte Entwicklung. • Kompetenzen des Projektleiters Kelly Johnson hatte dafür ge- sorgt, dass ihm alle notwendi- gen Kompetenzen übertragen wurden, umEntscheidungen für das Projekt zu treffen und für die besten Rahmenbedingungen für sein Team zu sorgen. • Berichterstattung und Doku- mentation reduziert auf ein Minimum – Der Projektfortschritt wird direkt an die Geschäftsfüh- rung von Lockheed Martin und die oberste militäri- sche Führung berichtet, um schnelle Entscheidungen tref- fen zu können. – Die Berichterstattung erfolgt in vierwöchentlichem Rhyth- mus, um währenddessen ge- nügend Zeit für die Projektar- beit zu haben. – Es werden nur relevante For- schungserkenntnisse doku- mentiert, nicht jeder Versuch – die wichtigen Fortschritte jedoch sehr genau. • Zusammenstellung des Teams – Für das Team von 150 Mitar- beitern hatte Kelly Johnson freie Wahl und durfte sich die für ihn besten und geeignets- ten Mitarbeiter auswählen. – Die Mitarbeiter waren seinem Projekt in Vollzeit zugeordnet und wurden von allen weite- renAufgaben freigestellt. Die Skunk-Works-Projekte in heu- tiger Zeit beruhen immer noch auf den oben genannten Prinzipien und stellen so eine schnelle, fle- xible und v. a. kundenorientierte Entwicklung dar. Wenn Sie Lust auf mehr Diskussion und mehr Information zu Skunk Works oder agilen Serviceorganisationen bekommen haben, freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail! Herzliche Grüße, Daniel Krones Tel.: +49 961 38 939 1275 E-Mail: dkrones@samhammer.de Gastbeitrag |
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==