UdZPraxis 1-2018
11 UdZ Praxis Wettbewerbsvorteil. Bei einer End-to-End-transparenten Supply-Chain können problematische Produkte zielgerichtet identifiziert und zurückgerufen werden. Blockchain könnte hier zur En- ablertechnologie werden, denn Plattformlösungen setzen sich mangels Akzeptanz kaum durch. Wir hoffen, Ihnen damit einen kleinen Einblick in die Technologie gegeben zu haben. Wenn Sie das FIR schon länger begleiten, ahnen Sie sicher, wie und auf welche Weise wir uns aktuell in dem Thema positionieren. Wir bearbeiten aktuell gleich mehrere Projekte, in denen wir: • in einer Konsortialstudie unter der Leitung der KEX AG mit Industriepartnern zum Thema „Blockchain for Industrial Applications“ Anwendungspotenziale der Blockchaintechnologie für Industrie-Unternehmen ableiten, konkret bewerten und Umsetzungswege aufzeigen, • die Blockchaintechnologie mit anderen Technologien vergleichen im Versuch, betriebliche Anwendungssysteme zu vernetzen (Forschungsprojekt ‚myOpenSupplyChain‘), • ein Blockchain-Ökosystem für heterogene Industrie-4.0-Werkzeugmaschinen aufbauen (geplantes Forschungsprojekt BÖkos 4.0), • in einem Konsortialprojekt unter Leitung des Centers Connected Industry eine Applikati- on zur Dokumentation der Produktion des e.GO Life, des Aachener Elektroautos der e.GO Mobile AG, gestalten, • unsere Innovation-Labs mit einem Blockchain-Demonstrator ausstatten, • Schnittstellen zwischen ERP-Systemen und Blockchains konzeptionieren, (Forschungspro- jekt ‚ABChain‘), • Zulieferer durch Smart Contracts anbinden (Forschungsprojekt ‚BAPISCO‘), • eine Blockchain-Applikation für die Lebensmittelindustrie ausarbeiten (Forschungsprojekt ‚SafeFoodChain‘), • eine Umfrage bzgl. Akzeptanz und zukünftiger Einschätzung der Blockchain-Technologie für den deutschen Maschinenbau durchführen. Mehr über unsere Blockchain-Aktivitäten finden Sie unter: blockchain.fir.de Auch bei diesem spannenden Thema freuen wir uns über Zusammenarbeit, ob in bestehenden Projekten oder mit neuen Ideen. Melden Sie sich gern! David Holtkemper, M.Sc. Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Supply-Chain-Management Telefon: +49 241 47705-432 E-Mail: blockchain@fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==