UdZPraxis 1-2018

3 UdZ Praxis Liebe Leser, Entscheidern bei Transformationsprojekten im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen vernachlässigt, da ihnen grundlegende Informationen vorenthalten und persön- liche Fragen unbeantwortet bleiben. Für den Erfolg der Transformation sind die Qualifikation sowie die Integration der Mitarbeiter jedoch von entscheidender Bedeutung und sollten deshalb zu einem festen Bestandteil innerhalb der Umsetzungsstrategie werden. Neben zahlreichen Informationen rund um aktuelle Themen aus unserem Institut möchten wir Ihnen natürlich auch wie gewohnt einen Einblick in eine Auswahl unserer abgeschlossenen Projekte geben. Dieses Mal stellen wir Ihnen das Projekt zur Digitalisierungsstrategie mit der InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG vor (S. 26ff.) und ge- ben einen Einblick in die Ergebnisse aus einem Projekt zur Innovationsforschung im Schienengüterverkehr (s. S. 34ff.). Wir wünschen Ihnen eine angenehme, abwechslungsreiche und informative Lektüre! Herzlichst, Prof. Dr.-Ing. Volker Stich Geschäftsführer FIR e. V. an der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Direktor FIR e. V. an der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, M.B.A. Direktor FIR e. V. an der RWTH Aachen 2017 erlangten Kryptowährungen durch ihren enormen Wertzuwachs viel Aufmerksamkeit. Ihre zugrundelie- gende Technologie „Blockchain“ ist jedoch schon länger in aller Munde. Unternehmen wollen durch gezielte Technologiepotenzialanalysen erfahren, ob die propa- gierten Vorteile wie beispielsweise die Dezentralität, Transparenz und Fälschungssicherheit auch in ihren Anwendungsgebieten effizient eingesetzt werden können. Die Grundtheorie von Blockchain ist jedoch für viele noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Blockchain-Technologie mit auf den Weg geben – lesen Sie mehr ab S. 6. Doch nicht nur Blockchain steht im Fokus der Unter- nehmenslenker und -denker. Die mit der Digitalisierung einhergehende Vernetzung berührt ein Unternehmen in fast jeder Hinsicht, sei es durch sich ändernde Prozesse, eine sich wandelnde Kultur oder auch Arbeitsumgebungen: Damit geht eine Vielzahl an Softwarelösungen einher, die die Vernetzung in einzelnen Bereichen ermöglichen. So auch in der Produktion auf dem Weg zu Industrie 4.0. Der Schwierigkeitsgrad wird hier zusätzlich durch die Vielzahl an vorhandenen Lösungen und Begriffen gesteigert. Wir wollen Klarheit schaffen im Begriffsdschungel und ge- ben Ihnen ab S. 32 einen Überblick über die wichtigsten Systeme, ihre Interaktions- und Integrationsmöglichkeiten und liefern Ihnen beispielhafte Anwendungsfälle. In den vergangenen Jahren hat das Thema „Disruption“ durch eine zunehmende Innovationsgeschwindigkeit sowie durch immer stärker ineinanderfließende Branchen für viele Unternehmen erheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Medien haben zusätzlich zur Bekanntheit des recht provokanten Begriffs „Disruption“ beigetragen, was je- doch dazu geführt hat, das die eigentliche Bedeutung der Disruptionstheorie stark in den Hintergrund gerückt ist und viele Unternehmen sich dem Hintergrund des Begriffs gar nicht bewusst sind. Geprägt wurde die Theorie nämlich im Besonderen durch Professor Clayton Christensen von der ‚Harvard Business School‘, der mit seiner Theorie der „disruptiven Innovationen“ den Erfolg neuer, digitaler, disruptiver Geschäftsmodelle erklärt. Grund genug, sich mit diesem Thema einmal genauer zu befassen und hier ein Grundverständnis sowie Handlungsoptionen für Sie als Unternehmen zu schaffen (s. S. 12ff.). Im Kontext der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen wer fen wir ab S. 54 einen Blick auf die Mitarbeiter eines Unternehmens. Diese fühlen sich häufig von den Erfahren Sie mehr über das FIR und besuchen Sie uns auf unserer Internetseite oder in den Sozialen Netzwerken: www.fir.rwth-aachen.de facebook.fir.de twitter.fir.de xing.fir.de youtube.fir.de linkedin.fir.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==